
© IMAGO/Taiwan Defence Ministry/Zuma
China heizt Konflikt weiter an: Kampfjets dringen in Taiwans Luftbeobachtungszone ein
Seit mehreren Jahren fährt Peking die Zahl der militärischen Flugeinsätze über der selbstverwalteten Insel hoch. Nun schickte es abermals Dutzende Kriegsflugzeuge in die Region.
Stand:
Mehr als 30 chinesische Kriegsflugzeuge sind nach Angaben des taiwanischen Verteidigungsministeriums am Donnerstag in die Luftüberwachungszone der Insel eingedrungen.
Ab 5.00 Uhr (Mittwoch, 23.00 Uhr MESZ) sei „eine Gesamtzahl von 37 chinesischen Militärflugzeugen“ im Südwesten der Air Defence Identification Zone (Adiz) gesichtet worden, erklärte Verteidigungssprecher Sun Li Fang. Einige Flugzeuge seien weiter in Richtung Westpazifik für Aufklärungsübungen geflogen.
Taiwans Militär „überwacht die Situation genau“, erklärte das Verteidigungsministerium bei Twitter. Patrouillenflugzeuge, Marineschiffe sowie Raketenabwehrsysteme seien entsendet worden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Unter den chinesischen Flugzeugen hätten sich den taiwanesischen Angaben zufolge Kampfjets der Modelle J-11, J-16 und H-6 sowie ein YU-20-Transportflugzeug und ein Flugzeug mit dem fliegendes Radarsystem AWACS befunden.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
China betrachtet das selbstverwaltete und demokratische Taiwan als abtrünniges Gebiet, das es wieder mit dem Festland vereinigen will - notfalls mit militärischer Gewalt.
In den vergangenen Jahren hat Peking militärische Flugeinsätze in Taiwans Luftüberwachungszone hochgefahren. 2022 verdoppelten sich die Einsätze im Vergleich zum Vorjahr.
China wird einer „Graubereich“-Taktik verdächtigt
Taiwans Adiz ist deutlich größer als sein Luftraum und überschneidet sich mit der Chinas, sogar ein Teil des chinesischen Festlands ist Teil der Überwachungszone.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Experten zufolge sind die zunehmenden Einsätze in Taiwans Adiz Teil einer größeren „Graubereich“-Taktik Chinas, den Druck auf die Insel aufrecht zu erhalten.
Gleichzeitig reagiert Peking empfindlich auf jegliche diplomatische Vorgänge, die Taiwan als souveränen Staat erscheinen lassen sowie auf Militärübungen im Bereich der Insel.
Im April simulierte Peking bei einer dreitägigen Militärübung eine Blockade der Insel, nachdem der Mehrheitsführer im US-Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, sich mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen getroffen hatte. (AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: