
© AFP/IDREES MOHAMMED
„Danke Amerika“: Ukrainischer F-16-Pilot nimmt Botschaft für die USA auf – während des Flugs
US-Präsident Donald Trump hat seinem ukrainischen Amtskollegen Undankbarkeit vorgeworfen. In der Ukraine wird daraufhin eine ungewöhnliche Dankesbotschaft gefilmt – hoch oben in der Luft.
Stand:
Die Luftwaffe Kiews hat ein Video eines ukrainischen F-16-Piloten veröffentlicht. Unterlegt mit den pathetischen Klängen der US-Nationalhymne ist zu sehen, wie der Pilot vor Abflug mit einem Schild posiert. Die Aufschrift: „Danke an das amerikanische Volk für die Unterstützung. Steht der Ukraine bei! #StopptRussland“.
In einer späteren, offenbar im Cockpit gefilmten Aufnahme wird das Schild sogar während des Flugs in die Kamera gehalten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Im Video wird nur die erste Strophe der amerikanischen Nationalhymne gespielt. Die Strophe und das Video enden mit einer Frage: „O sagt, weht dieses sternenbesetzte Banner noch immer über dem Land der Freien und der Heimat der Tapferen?“
Das Video wurde angeblich am Dienstag, dem 4. März aufgenommen, wenige Tage nach dem Eklat im Weißen Haus zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seinen amerikanischen Amtskollegen Donald Trump und J.D. Vance. Letztere hatten Selenskyj vor laufender Kamera Undankbarkeit für die militärischen und finanziellen Hilfen aus den USA vorgeworfen, obwohl er sich zuvor mehrfach öffentlich bedankt hatte.
Trump erhöhte Druck
Danach erhöhten die USA den Druck auf die Ukraine. Die Militärhilfen wurden gestoppt und auch die Weitergabe von Geheimdienstinformationen wurde offenbar eingeschränkt. Trump sagt, dass er Selenskyj auf diese Weise an den Verhandlungstisch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin bringen will, der seit mehr als drei Jahren einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg mit hunderttausenden Toten führen lässt.
Dankesvideo von Patriot-Soldat
Ein anderer ukrainischer Soldat hat ebenfalls eine öffentlichkeitswirksame Dankesbotschaft für die USA aufgenommen. Im Video ist der Mann an einem Patriot-System aus den USA zu sehen, das zur Flugabwehr eingesetzt wird. Er sagt an Amerika gerichtet: „Dank eurer Unterstützung sind wir noch am Leben und in der Lage, unsere Städte und die dort lebenden Menschen zu verteidigen. Danke an das amerikanische Volk.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Ukraine sagt deutlich danke
Offensichtlich gibt es in der Ukraine nach dem historischen Eklat im Weißen Haus das deutliche Bestreben, Dankbarkeit gegenüber den USA zu demonstrieren. Selenskyj selbst tat dies auf X, dankte explizit für die geschickten Waffen und erklärte seine Bereitschaft, für einen „nachhaltigen Frieden“ zu arbeiten – „unter Präsident Trumps starker Führung“.
Auf Bluesky weist ein Nutzer unter dem F-16-Video spöttisch darauf hin, dass die USA der Ukraine gar keine Kampfjets dieses Typs zur Verfügung gestellt haben. Stattdessen kommen sie soweit bekannt aus Dänemark und den Niederlanden. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die in den USA produzierten Flugzeuge hätten ohne Zustimmung der USA nicht in die Ukraine geliefert werden können, wo sie zur Verteidigung gegen russische Luftattacken eingesetzt werden. Ukrainische Kampfpiloten wurden außerdem unter anderem in den USA trainiert. Bei den Patriot-Systemen verhält es sich ähnlich. Sie wurden der Ukraine von unterschiedlichen Ländern geliefert, hergestellt werden sie aber in den USA.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: