
© dpa/Martin Schutt
„Das hat mich überrascht und enttäuscht“: Ukraine verweigert Linken-Abgeordneten Pellmann Einreise
Die Gründe sind dem Vorsitzenden der Linken-Gruppe im Bundestag, Sören Pellmann, nicht bekannt. Er habe sich laut eigener Angabe aber „immer gegen Waffenlieferungen ausgesprochen“.
Stand:
Ukrainische Behörden haben Sören Pellmann, dem Vorsitzenden der Linken-Gruppe im Bundestag, die Einreise in die Ukraine verweigert. Die Begründung der Grenzbeamten lautete, dass entsprechende Daten über Pellmann vorliegen, wie der Abgeordnete der „Welt“ mitteilte. Weitere Details nannten die Beamten demnach nicht.
Das Auswärtige Amt bestätigte, dass der Fall bekannt sei und man in direktem Kontakt mit Pellmann und den ukrainischen Behörden stehe.
Die Gründe für die verweigerte Einreise seien ihm nicht klar, betonte Pellmann in einem Video auf X. Wahrscheinlich stehe dies aber im Zusammenhang damit, dass er sich „stets gegen Waffenlieferungen ausgesprochen“ habe. Russland habe er nur einmal, im Jahr 2018, auf einer privaten Reise mit seiner Mutter besucht.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Im Jahr 2021 trat Pellmann neben dem damaligen russischen Generalkonsul Andrej Yurevich Dronov bei einer Veranstaltung der Linken auf. 2023 rief er zur Teilnahme an der Demonstration „Aufstehen für den Frieden“ der damaligen Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht und der Feministin Alice Schwarzer auf. Die Kundgebung in Berlin wurde dafür kritisiert, die Narrative des Kremls zum Krieg in der Ukraine zu übernehmen.
Pellmann war dem Bericht zufolge am Dienstag vom polnischen Grenzort Przemysl mit dem Zug nach Kiew gereist, um an einer Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung teilzunehmen. Kurz vor der ukrainischen Stadt Lwiw wurde er demnach von ukrainischen Grenzbeamten aufgefordert, den Zug zu verlassen. Nach mehreren Stunden sei er zurück nach Polen geschickt worden.
„Das hat mich überrascht und enttäuscht“, sagte Pellmann. Er verwies auf Spendensammlungen aus seinem Leipziger Wahlkreis für die Ukraine, deren Projekte er besuchen wollte. Auch sei geplant gewesen Vertreter der Zivilgesellschaft zu treffen. (Trf)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: