zum Hauptinhalt
Anti-israelische Proteste in Teheran nach den Angriffen

© REUTERS/Majid Asgaripour

Forscher und Offiziere getötet, Atomanlagen bombardiert: Die Opfer und Schauplätze des israelischen Angriffs im Iran

Israel hat neben den Nuklearanlagen mehrere Städte im Iran angegriffen und dabei führende Wissenschaftler und Militärs getötet. Ein Überblick.

Stand:

Israel hat bei einem großangelegten Angriff auf iranische Städte und Atomanlagen Dutzende Ziele bombardiert. Dabei wurden hochrangige Offiziere und führende Wissenschaftler getötet sowie Militäreinrichtungen und Standorte der Nuklearindustrie getroffen.

Die israelische Luftwaffe hat nach Militärangaben in der Nacht mit etwa 200 Kampfflugzeugen mehr als 100 Ziele im Iran angegriffen. Der Iran hat viele Ziele davon bestätigt. Ein Überblick:

Sechs führende Wissenschaftler wurden getötet:

  • Abdulhamid Minutscher, Professor und Dekan der Fakultät für Nukleartechnik der Schahid-Beheshti-Universität, spezialisiert unter anderem auf Reaktorphysik und nukleare Simulationen
  • Ahmadresa Solfaghari, ebenfalls Professor an der Fakultät für Nukleartechnik der Schahid-Beheshti-Universität
  • Amirhossein Faghihi, Stellvertretender Direktor der iranischen Atomenergieorganisation und Fakultätsmitglied der Nukleartechnik an der Schahid-Beheshti-Universität
  • Mohammed Mehdi Tehrantschi, Professor für Physik und Präsident der Islamischen Azad-Universität
  • Fereydun Abbasi, der frühere Leiter des iranischen Atomprogramms
  • Ein weiterer Wissenschafler und seine Frau kamen bei einem israelischen Angriff ums Leben

Israel hat einen Teil der Militärführung ausgeschaltet:

  • Generalmajor Hussein Salami, Kommandeur der Revolutionsgarden, Irans Elitestreitmacht. Er galt bis zuletzt als einer der mächtigsten Männer in der Islamischen Republik
  • Generalmajor Mohammed Bagheri, Generalstabschef
  • Generalmajor Gholam-Ali Raschid, Kommandeur des zentralen Hauptquartiers Chatam al-Anbija

Atomanlagen wurden attackiert:

  • Nuklearanlage Natans
  • Schwerwasserreaktor Arak
  • Nuklearkomplex Partschin

Es gab Angriffe in der Hauptstadt Teheran:

  • Hauptquartier der Streitkräfte
  • Mindestens 18 verschiedene Orte oder Viertel
  • Angriffe vor allem auf Militäreinrichtungen im Westen der Stadt
  • Wohnhäuser der Generäle in wohlhabenden Gegenden getroffen

Vor allem Städte im Westiran waren Ziel von Angriffen:

  • Ghom
  • Chorramabad
  • Hamedan
  • Kermanschah
  • Ilam
  • Tabris
  • Piranschahr

Die iranischen Forscher und Offiziere kamen bei nächtlichen Angriffen auf ihre Wohnungen in der Millionenmetropole Teheran ums Leben. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })