
© picture alliance/dpa/Israeli Ministry of Defense's Spokesperson's Office
Iron Beam „binnen eines Jahres einsatzbereit“: Israel investiert fast 500 Millionen Euro in laserbasiertes Luftabwehrsystem
Der lasergestützte Iron Beam soll in Israels mehrstufiges Luftabwehrsystem aus Iron Dome, Arrow und David’s Sling integriert werden. Der Einsatz soll besonders kostengünstig sein.
Stand:
Das israelische Verteidigungsministerium hat einen Auftrag in Höhe von zwei Milliarden Schekel (etwa 495 Millionen Euro) für die Weiterentwicklung eines auf Lasertechnik basierenden Luftabwehrsystems vergeben. „Dieses Abkommen läutet eine neue Ära ein – die Ära der Laserverteidigung“ zitierte das israelische Nachrichtenportal „ynet“ den Generaldirektor des Verteidigungsministeriums, Ejal Samir.
Der Vertrag mit den israelischen Rüstungsunternehmen Rafael und Elbit Systems sehe „eine deutliche Erweiterung der Ausrüstung für Laserabfangsysteme“, dem sogenannten Iron Beam, vor, erklärte das Ministerium am Montag. Das Laser-Luftabwehrsystem werde „binnen eines Jahres einsatzbereit“ sein, kündigte Samir an.
Das System Iron Beam soll als Ergänzung der bereits von Israel eingesetzten Luftabwehrsysteme noch besseren Schutz vor Drohnen bieten. Diese werden seit einem Jahr von der pro-iranischen Hisbollah-Miliz in großer Zahl gegen Israel eingesetzt und konnten mehrfach die israelische Luftabwehr überwinden.
Sehen Sie hier weitere Videos zum Krieg in Nahost
Ende September hatte Israel bekanntgegeben, dass es ein neues US-Militärhilfepaket in Höhe von 8,7 Milliarden Dollar (rund acht Milliarden Euro) „zur Unterstützung der laufenden militärischen Anstrengungen Israels“ erhalten habe.
Das Verteidigungsministerium hatte erklärt, dass von diesem Betrag 5,2 Milliarden Dollar für die Verbesserung der bestehenden Luftabwehrsysteme sowie für ein „fortschrittliches Verteidigungssystem“ mit „sehr starkem Laserstrahl“ eingesetzt werden sollen, das sich „in den letzten Phasen seiner Entwicklung“ befinde.
Nach Angaben des Ministeriums könne Iron Beam als kostengünstige Ergänzung zum Iron Dome in Israels mehrstufiges Verteidigungsnetzwerk integriert werden. Es wurde zum Abfangen von Raketen, Mörsergranaten, Drohnen und Marschflugkörpern entwickelt.
Die Integration von Iron Beam könne Israels Verteidigungsfähigkeit gegen aktuelle und künftige Bedrohungen zu einem Bruchteil der Kosten für konventionelle Abfangsysteme erheblich verbessern, hieß es. Nach US-Angaben kann das System Ziele wie Drohnen für etwa vier Dollar pro Einsatz neutralisieren.
Israel mehrstufiges Luftabwehrsystem besteht neben dem Iron Dome (Eisere Kuppel) auch noch aus den Systemen Arrow (Pfeil) sowie David's Sling (Davids Schleuder). (AFP/dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: