
© dpa/Uncredited
Judi Weinstein-Haggai und Gad Haggai: Israels Militär birgt Leichen israelisch-amerikanischer Geiseln
Ermordet wurden die beiden nach israelischen Angaben bereits am 7. Oktober während des Hamas-Überfalls. Dann wurden sie nach Gaza entführt. Nun wurden ihre Leichen nach Israel zurückgebracht.
Stand:
Bei einem israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen sind die Leichen von zwei US-israelischen Geiseln geborgen worden. Der Kibbuz Nir Oz teilte mit, es handele sich um einen 72-Jährigen und seine 70-jährige Ehefrau. Die sterblichen Überreste seien in einem gemeinsamen Spezialeinsatz des Militärs und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet im Bereich von Chan Junis im Süden des Küstenstreifens geborgen worden, teilte die Armee mit.
Dies sei dank „genauer Geheimdienstinformationen“ möglich gewesen. Die Familie sei nach einer forensischen Identifikation informiert worden.
„Nach mehr als 600 Tagen voller Schmerz und Warten wurden die Leichen von Gadi Chagai und Judy Weinstein Chagai heute Nacht im Rahmen einer Militäroperation in den Staat Israel und nach Nir Oz überführt“, hieß es in der Mitteilung des Kibbuz.
„Gadi und Judy werden beerdigt, nachdem sie am 7. Oktober auf den Feldern ihres Heimatortes Nir Oz ermordet und entführt wurden.“ Die Familie sei im Dezember 2023 über ihre Ermordung informiert worden. Das Paar hat nach Medienberichten vier Kinder und sieben Enkelkinder. Die Frau stammte aus Kanada.
Ein israelischer Repräsentant teilte mit, beide seien auch US-Staatsbürger gewesen. Sie seien von Terroristen der palästinensischen Mudschahidin-Brigaden ermordet und entführt worden. Die Gruppierung habe auch die deutsche Staatsbürgerin Schiri Bibas und ihre beiden kleinen Söhne entführt und später ermordet.
Nach Darstellung der radikal-islamischen Hamas sollen die drei dagegen bei einem israelischen Luftangriff getötet worden sein. Kfir war zum Zeitpunkt seiner Entführung und seines Todes noch ein Baby, sein Bruder Ariel vier Jahre alt.
Die Hamas hält damit immer noch 56 Geiseln fest, weniger als die Hälfte von ihnen sei nach israelischer Einschätzung noch am Leben. (dpa, Reuters)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: