zum Hauptinhalt
Der Internationale Flughafen von St. Petersburg war am 4. Januar kurzzeitig für den Flugverkehr gesperrt.

© IMAGO/ITAR-TASS/Alexander Demianchuk/File

Kein Luftverkehr für etwa zwei Stunden: Betrieb auf Flughafen St. Petersburg kurzzeitig eingestellt

Noch ist unklar, warum vorübergehend keine Starts und Landungen am Flughafen Pulkowo erlaubt waren. Zuvor allerdings hatte Russland mehrere ukrainische Drohnenangriffe in der Region gemeldet.

Stand:

Der Betrieb auf dem Flughafen der russischen Millionenstadt St. Petersburg ist nach Behördenangaben aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingestellt worden.

Es würden vorübergehend keine Starts und Landungen zugelassen, teilte die Luftfahrtbehörde Rosawiazija zunächst mit. Bereits nach zwei Stunden wurden die Beschränkungen am Flughafen Pulkowo wieder aufgehoben. Details nannte die Behörde nicht.

Das russische Verteidigungsministerium meldete am Morgen, dass in der Nacht 16 ukrainische Drohnen zerstört worden seien: über den Regionen Brjansk, Smolensk, Belgorod, Pskow und Leningrad - dem Umland von St. Petersburg.

Auf Flughäfen in Russland kommt es im Zusammenhang mit ukrainischen Drohnenangriffen immer wieder zu Einschränkungen. Durch den Einsatz der russischen Flugabwehr sind dann bisweilen keine Starts und Landungen möglich.

Die Ukraine wehrte in der Nacht nach Angaben der Luftstreitkräfte ihrerseits 81 Drohnenangriffe Russlands ab. Davon seien 34 Drohnen abgeschossen worden und von 47 sei die Ortung verloren gegangen. Das ist zumeist auf den Einsatz von elektronischen Abwehrmitteln zurückzuführen. Die abgeschossenen Drohnen hätten Privathäuser in den Regionen Tschernihiw und Sumy beschädigt.

Die Ukraine verteidigt sich seit fast drei Jahren mit westlicher Hilfe gegen die russische Invasion. Als Teil ihres Abwehrkampfes greift sie dabei auch immer wieder Ziele in Russland an. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })