zum Hauptinhalt
Ein von einer Drohne aufgenommenes Luftbild zeigt Palästinenser in der Ruinenlandschaft der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens. Sie wurde durch israelische Angriffe in Schutt und Asche gelegt.

© dpa/Mohammad Abu Samra

Tagesspiegel Plus

„Verhandlung mit anderen Mitteln“: Plant Israels Armee eine dauerhafte Besatzung des Gazastreifens?

Militärregierung, Pufferzonen, weitere Angriffe: Israels Strategie in Gaza wird immer radikaler – und stößt intern auf immer mehr Widerstand.

Stand:

Geröll und Schutt, zerbrochene Säulen und graue Häusergerippe: Vor dem Krieg, den die Hamas mit ihrem Oktober-Massaker 2023 auslöste, lebten in Rafah im Süden Gazas knapp 200.000 Menschen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })