
© imago/ITAR-TASS/IMAGO/Russian Foreign Ministry
„Dann bleibt riesiger Ukraine-Teil unter Nazi-Führung“: Moskau will Kämpfe an aktueller Frontlinie nicht einstellen
Lage an der Front in Richtung Pokrowsk spitzt sich zu + Frontlinie soll „Ausgangspunkt“ für Verhandlungen sein + Trump glaubt nicht an einen Sieg der Ukraine gegen Russland + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasion Russlands. Aktuell rückt die russische Armee an zahlreichen Frontabschnitten vor allem im Osten der Ukraine vor. Die USA versuchen sich als Friedensvermittler. Mehr zur aktuellen Lage im Newsblog unten.
Hinweis: Angaben der Regierungen, Armeen und Bilder und Videos aus der Region lassen sich manchmal nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu vermitteln.
- Unter diesem Link finden Sie aktuelle Karten und Grafiken zur Ukraine-Invasion.
- Einmal am Tag die wichtigsten Nachrichten zum Ukraine-Krieg in Ihr Postfach – mit unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren.
Nach Trump-Forderung: Moskau will kein Einfrieren der Front
Russische Soldaten bei Lyman sollen Selbstmordbefehle bei sich tragen
Lage an der Front in Richtung Pokrowsk spitzt sich offenbar zu
Wiederherstellung der Stromversorgung in der Region Tschernihiw dauert an
Russlands Angriffe setzen Infrastruktur in der Ukraine zu
Europäer und Ukraine für Nutzung eingefrorener russischer Vermögen
Russland: Treffen Lawrows mit Rubio braucht Vorbereitung
Tusk: Acht Festnahmen in Polen wegen Sabotageverdachts
CNN-Bericht: Zweifel an baldigem Treffen Trumps mit Putin
Japan will bei russischen Energieimporten nationale Interessen wahren
Frontlinie soll „Ausgangspunkt“ für Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine sein
Selenskyj setzt auf Patriot-Flugabwehr aus den USA
Selenskyj will Freitag offenbar nach London zur Koalition der Willigen reisen
Trump glaubt nicht an Sieg der Ukraine gegen Russland
Analysten betrachten russische Sommeroffensive als gescheitert
Berlin erwartet vom EU-Gipfel „klares Signal der Untersützung“ für die Ukraine
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false