
© REUTERS/GLEB GARANICH
Erneut russischer Großangriff auf die Ukraine: Erst eine heftige Drohnenattacke, dann folgen Dutzende Raketen
Polen schießt erstmals russische Drohnen ab + Selenskyj meldet 20 Tote nach „brutalem“ Luftangriff auf Zivilisten + Berlin und Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen die Invasion Russlands. Aktuell rückt die russische Armee an zahlreichen Frontabschnitten vor allem im Osten der Ukraine vor. Die USA versuchen sich als Friedensvermittler. Mehr zur aktuellen Lage im Newsblog unten.
Hinweis: Angaben der Regierungen, Armeen und Bilder und Videos aus der Region lassen sich manchmal nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine zu vermitteln.
- Unter diesem Link finden Sie aktuelle Karten und Grafiken zur Ukraine-Invasion.
- Einmal am Tag die wichtigsten Nachrichten zum Ukraine-Krieg in Ihr Postfach – mit unserem Newsletter. Hier kostenlos abonnieren.
Update: 10.14 Uhr
Russland startet neue Drohnenangriffe auf die Ukraine
Von der Leyen kündigt Drohnen-Allianz mit Ukraine an
Polen: Sieben Geschosse unbekannter Herkunft gefunden
Selenskyj: Ukraine bereit, Polen Daten über russischen Drohnenangriff zur Verfügung zu stellen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erklärt, Kiew sei bereit, Polen alle notwendigen Daten über den heutigen russischen Drohnenangriff zur Verfügung zu stellen. In seinem Telegram-Kanal schrieb er, dass bereits acht Drohnen registriert wurden, die in den polnischen Luftraum eingedrungen seien.Japan schließt alle Filialen seines Handelszentrums in Russland
Tokio hat beschlossen, alle sechs Filialen des Japanischen Zentrums für Handels- und Wirtschaftsbeziehungen in Russland zu schließen, teilte Kabinettssekretär Yoshimasa Hayashi mit. Wie die japanische Zeitung "47NEWS" berichtet, befanden sich die Zentren in Moskau, Sankt Petersburg, Nischni Nowgorod, Chabarowsk, Wladiwostok und auf Sachalin und galten seit dem Jahr 2000 als Symbol der Partnerschaft zwischen beiden Ländern.Die Entscheidung folgte darauf, dass die russische Regierung bereits im Januar einseitig die bilateralen Regierungs-Memoranden aufgekündigt hatte, die die Arbeit der Zentren regelten. Tokio verfolgt seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine eine harte Linie gegenüber Moskau. (Yulia Valova)
Russischer Diplomat: Anschuldigungen zu Drohnen haltlos
Litauens Präsident: Russland immer größere Bedrohung
Belarus: Haben Polen und Litauen vor Drohnen gewarnt
Nach Eindringen von Drohnen auch Hilfe aus Niederlanden
Macron: Keine Kompromisse bei Sicherheit von Verbündeten
Insider: Deutsche Patriots an Ortung russischer Drohnen beteiligt
Tschechien sichert Polen Solidarität zu
Insider: Nato wertet Drohnen-Einflug in Polen nicht als Angriff
Die Nato wertet das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum einem Insider zufolge nicht als Angriff. Ersten Anzeichen zufolge sei der Einflug von sechs bis zehn Drohnen absichtlich erfolgt, erfährt die Nachrichtenagentur Reuters aus Nato-Kreisen. Es sei das erste Mal gewesen, dass Flugzeuge des Bündnisses potenziellen Bedrohungen im alliierten Luftraum entgegengetreten seien.EU-Ratspräsident sichert Polen „volle Solidarität“ zu
EU-Außenbeauftragte: Drohnen-Einflug in Polens Luftraum war Absicht
Der Einflug russischer Drohnen in den europäischen Luftraum war nach Einschätzung der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas Absicht. Ersten Erkenntnissen zufolge habe es sich nicht um ein Versehen gehandelt, schreibt Kallas auf X. „Russlands Krieg eskaliert, er endet nicht.“ Die EU müsse den Druck auf Moskau erhöhen, die Unterstützung für die Ukraine verstärken und in die europäische Verteidigung investieren. (Reuters, dpa)Nato: Enge Beratungen Ruttes mit Regierung in Warschau
Update: 9.32 Uhr
Von der Leyen: Eingefrorene russische Vermögenswerte „bleiben unberührt“
US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Angaben noch in dieser oder Anfang nächster Woche mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin telefonieren. Nähere Angaben machte er dazu nicht. Der Kreml hat das Telefonat noch nicht bestätigt. (Reuters)
Update: 11.14 Uhr
Polen schießt erstmals russische Drohnen im eigenen Luftraum ab – Nato-Konsultationen beantragt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false