zum Hauptinhalt
Georgien will in die EU, aber die Regierung verhindert es: Ein Demonstrant steht am frühen Samstagmorgen vor dem georgischen Parlament.

© imago/ITAR-TASS/IMAGO/Alexander Patrin

Tagesspiegel Plus

Mehr als 100 Festnahmen in Georgien: „Die Ähnlichkeit mit dem Beginn der Maidan-Proteste ist offensichtlich“

Am Donnerstag stoppte Georgiens neue Regierung den EU-Beitrittsprozess, seitdem kommt es zu massiven Protesten im Land. Ein Experte erklärt die Hintergründe.

Stand:

Georgien soll nicht der EU beitreten, zumindest vorerst nicht. Diese Entscheidung des neuen Regierungschefs Irakli Kobachidse hat in dem Land massive Proteste ausgelöst.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })