zum Hauptinhalt
Moskau am 9. Mai 2025: Geran-2-Drohnen werden bei einer Militärparade durch die russische Hauptstadt transportiert.

© IMAGO/ITAR-TASS

Mehr als 700 Drohnen: Russland führt schwersten Luftangriff seit Kriegsbeginn durch – es wird wahrscheinlich noch schlimmer

Wieder fliegen nachts Hunderte Kamikaze-Flugkörper auf die Ukraine. Bald könnte Russland bis zu 800 bis 1000 Drohnen pro Attacke schicken, meint ein Experte.

Stand:

Russland hat in der Nacht die Ukraine mit Raketen und einer Rekordzahl an Drohnen angegriffen. Insgesamt seien 728 sogenannte Geran-Drohnen des ursprünglich iranischen Typs Shahed sowie dessen Attrappen gestartet worden, teilte die ukrainische Luftwaffe mit.

Dazu kamen sieben Marschflugkörper vom Typ Ch-101 und sechs luftbasierte Hyperschallraketen vom Typ Kinschal. Mehr als 700 Luftobjekte seien abgewehrt worden, hieß es.

Unter Feuer geriet dabei auch die im Westen des Landes gelegene Region Wolyn. Es sei der schwerste feindliche Angriff aus der Luft seit Kriegsbeginn gewesen, sagte der Bürgermeister der Gebietshauptstadt Luzk, Ihor Polischtschuk, auf seinem Telegram-Kanal. Demnach hat es Brände bei einem Unternehmen und in einer Garagensiedlung gegeben. Tote seien aber nicht zu beklagen, fügte er hinzu.

Nach Angaben des Wolyner Militärgouverneurs Iwan Rudnyzkyj sind etwa 50 Drohnen und fünf Raketen in den Luftraum der Region eingedrungen. „Faktisch flog alles nach Luzk“, schrieb er. Nähere Details zum Ausmaß der Schäden gab es nicht.

Der bis dato größte Luftangriff fand am 4. Juli statt. Damals feuerte Russland 550 Drohnen und Raketen ab.

Es wird wahrscheinlich noch schlimmer

Die Ukraine muss damit rechnen, dass Russland noch mehr Drohnen pro Angriff schicken wird, schrieb Militärexperte Nico Lange bereits am Montag in einem langen Thread auf Bluesky. Er rechnet mit 800 bis 1000 Drohnen pro Welle und sieht eine „bedrohliche Tendenz“. „Im Mai 2024 griff Russland die Ukraine mit 357 Drohnen an. Im Juni 2025 waren es 5337 Drohnen und Täuschkörper.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Russland baut mehr Kamikaze-Drohnen denn je

Warum kann die russische Armee jetzt mehr Drohnen schicken als früher? „Russland baut die Produktionskapazitäten ständig weiter aus“, schrieb Lange. „Im Juni und Juli 2025 wurden jeweils etwa 2700 bis 3000 Shahed-Drohnen und etwa genauso viele Täuschkörper produziert.“ Die elektronischen und mechanischen Komponenten für die Massenproduktion der Kamikaze-Drohnen stammten dabei vor allem aus China.

Neben den Produktionskapazitäten spielen die russischen Abschussvorrichtungen eine wichtige Rolle bei den gesteigerten Drohnenangriffen. Wie „Kyiv Independent“ bereits Anfang Juni berichtete, plante Russland den Betrieb von bis zu 15 neuen Abschussbasen. (dpa/Valeriia Semeniuk/TMA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })