zum Hauptinhalt
Nach dem Anschlag in der Türkei fahren Militärfahrzeuge auf den Straßen Ankaras.

© IMAGO/ABACAPRESS/IMAGO/DIA Images/ABACA

Tagesspiegel Plus

Nach dem Anschlag bei Ankara: Fährt Erdoğan jetzt wieder einen harten Kurs gegen Kurden?

Zwischen türkischen Politikern und Teilen der PKK gab es zuletzt Annäherungen. Dann explodierte in Ankara eine Bombe. Was das für Erdoğans Politik bedeutet.

Stand:

Am Tag des Anschlags von Ankara saß PKK-Chef Abdullah Öcalan mit einem Besucher zusammen. Zum ersten Mal seit fast vier Jahren durfte der inhaftierte Gründer der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) am Mittwoch einen Gast empfangen: seinen Neffen Ömer Öcalan.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })