
© Imago/Mikhail Klimentyev
„Nichts Außergewöhnliches“: Russischer Duma-Abgeordneter bestätigt Erkrankung Lukaschenkos
Der belarussische Präsident Lukaschenko wirkte zuletzt angeschlagen und ließ öffentliche Termine aus. Woran genau er erkrankt sein soll, ist nicht bekannt.
Stand:
Nach tagelangen Spekulationen um den gesundheitlichen Zustand des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko hat ein Duma-Abgeordneter sich zu dessen möglicher Erkrankung geäußert. „Das ist nichts Außergewöhnliches, kein Covid. Der Mensch ist einfach erkrankt“, sagte am Sonntagabend der Duma-Abgeordnete Konstantin Satulin dem Internetportal „Podjom“.
Zuletzt war Lukaschenko bei den Feierlichkeiten am 9. Mai zum Jahrestag des Siegs der Roten Armee über Hitler-Deutschland in der Öffentlichkeit aufgetreten. Schon in Moskau wirkte er angeschlagen und verließ die Feierlichkeiten früher.
Ein Essen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ließ er ausfallen. Ein Kreml-Reporter berichtete, Lukaschenko habe so ausgesehen, also ob es ihm „nicht gut“ gehe. Er habe nahe des Kremls in einem Elektroauto gefahren werden müssen. Lukaschenko wandte sich anders als üblich am 9. Mai auch nicht an die belarussischen Kriegsveteranen. Die Sprecher von Lukaschenko haben sich zu seinem derzeitigen Aufenthaltsort nicht geäußert.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Woran der 68-Jährige erkrankt ist, wollte Satulin, der im russischen Parlament Vizechef des Ausschusses für Angelegenheiten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) ist, nicht verraten. „Er braucht wahrscheinlich ein bisschen Erholung, das ist alles“, sagte er.
Am Wochenende ließ sich Lukaschenko in der Ex-Sowjetrepublik bei dem mit viel Pomp aufgezogenen Festakt zum Tag der Staatsflagge von Regierungschef Roman Golowtschenko vertreten - das erste Mal seit 29 Jahren. Das heizte Spekulationen über den Gesundheitszustand Lukaschenkos weiter an.
Offiziell gibt es aus Minsk bis heute keine Angaben zu einer möglichen Erkrankung des Staatschefs. Der ins Exil geflüchtete Ex-Kulturminister von Belarus, Pawel Latuschko, hatte vor dem Hintergrund am Freitag erklärt, dass Lukaschenko „offensichtlich sehr ernsthaft erkrankt ist“. (dpa, AFP)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: