zum Hauptinhalt
US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

© REUTERS/NATHAN HOWARD

Ohne Kennzeichnung der Manipulation: Elon Musk teilt Deepfake-Video zu Kamala Harris

Der Vizepräsidentin werden in dem Fake-Video Sätze in den Mund gelegt, die sich gegen sie selbst richten. Elon Musk kommentiert das mit den Worten: „Das ist großartig“.

Stand:

X-Eigentümer und Tesla-Chef Elon Musk hat auf X ein manipuliertes Wahlkampfvideo der möglichen Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten, Kamala Harris, verbreitet. In dem Clip, der mit künstlicher Intelligenz erstellt worden ist, legt der Ersteller des Clips der Vizepräsidentin Sätze in den Mund, die Stimmung gegen die Demokratin machen sollen.

„Ich, Kamala Harris, bin eure demokratische Präsidentschaftskandidatin, weil Joe Biden in der Debatte endlich seine Senilität offengelegt hat“, heißt es in dem KI-Deepfake. Sie sei die ultimative Wahl für Diversität - da sie sowohl eine Frau als auch eine Person of Color ist“, hört man die manipulierte Stimme von Harris sagen. „Wenn Sie also irgendetwas von dem kritisieren, was ich sage - dann sind Sie sowohl ein Sexist als auch ein Rassist.“

Auch wird sie als „Marionette des Deep State“ diffamiert. Das Video gipfelt darin, dass die vermeintliche Stimme von Harris die Zuschauenden fragt, ob sie glauben würden, dass das Land in den vergangenen vier Jahren den Bach heruntergegangen sei? Die Stimme antwortet gleich selbst: „Sie haben keine Ahnung, was noch kommt“. Was folgt, ist Gelächter.

Musk verzichtet auf Satire-Hinweis

Musk teilte das Video verbunden mit dem Kommentar „Das ist großartig“. Dazu setzte er einen Lach-Emoji. Bis zum Abend wurde der Clip bereits 130 Millionen Mal angezeigt und erhielt rund eine Million Likes. Ursprünglich war das Video auf einem anderen Account hochgeladen worden, dort allerdings mit dem Hinweis, dass es sich um eine Parodie handelt. Elon Musk verzichtete hingegen darauf.

Damit hat er möglicherweise gegen die Richtlinien von X verstoßen. Darin heißt es, dass künstliche hergestellte, manipulierte oder aus dem Zusammenhang gerissene Medieninhalte, die Menschen täuschen oder verwirren und zu Schaden führen können, gekennzeichnet oder entfernt werden müssen.

Der Tech-Milliardär bekannte sich zuletzt mehrmals öffentlich dazu, Donald Trump im Rennen um das Weiße Haus zu unterstützen. Schon länger steht er inhaltlich den Republikanern nahe. (Tsp, cz)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })