
Am Dienstag spielt Südkorea in der WM-Qualifikation in Nordkorea. Auswärtsfans und Journalisten dürfen nicht einreisen.
Am Dienstag spielt Südkorea in der WM-Qualifikation in Nordkorea. Auswärtsfans und Journalisten dürfen nicht einreisen.
Der deutsche Außenminister wirbt unablässig für mehr Multilateralismus. Das ist auch Ausdruck der tiefen Frustration. Ein Kommentar.
Pjöngjang wirft Washington feindselige Politik vor. Beide Seiten bewerten das jüngste Treffen höchst unterschiedlich.
Die Verhandlungen waren seit Monaten ausgesetzt. Das Treffen in Schweden wird von den jüngsten Raketentests überschattet.
Pjöngjang spricht von „erfolgreichem Test“ mit „neuartigem Fluggeschoss“. Es sei U-Boot-gestützt vom Wasser aus abgefeuert worden.
Pjöngjang will die Atomgespräche mit Washington wieder aufnehmen – und verstößt zugleich klar gegen UN-Resolutionen: Raketentest sind dem Land verboten.
Donald Trumps Sicherheitsberater John Bolton war einer der letzten Falken im Weißen Haus. Wird die Welt nach seinem Rücktritt ein friedlicherer Ort?
Der Abgang des Sicherheitsberaters zeigt: Trump gibt den harten Hund gegen die Taliban, den Iran, Nordkorea, Venezuela. Er handelt aber weicher. Eine Analyse.
Kriegstreiber Bolton berät nicht mehr den US-Präsidenten. Kein Grund für Erleichterung, denn nun wird die Außenpolitik noch unberechenbarer. Eine Analyse.
Trumps Sicherheitsberater John Bolton geht im Streit – vermissen wird ihn kaum jemand. Und das Chaos in der US-Regierung bleibt. Eine Analyse.
Nordkorea will Bewegung bringen in die stockenden Verhandlungen über sein Atomprogramm. Allerdings stellt das Land Bedingungen an die USA.
Der US-Präsident sagt ein angeblich geplantes Geheimtreffen in Camp David ab und erklärt die Verhandlungen mit den Taliban für gescheitert. Was steckt dahinter?
Nordkorea will Fortschritte bei der Waffenentwicklung gemacht haben. US-Präsident Trump sieht anders als die Bundesregierung keine Verstöße gegen Vereinbarungen
Der Zollstreit und die Brände in Brasilien überschatten den G7-Gipfel. Kanzlerin Merkel will in den Großkonflikten vermitteln.
Nordkorea provoziert weiter mit Waffentests. Der US-Präsident hält sich betont zurück und äußert Verständnis für Machthaber Kim Jong Un.
Donald Trump und Fox News – das schien eine unverbrüchliche Beziehung. Nun hat der US-Präsident ein neues Lieblingsmedium gefunden.
Nordkorea sind die regelmäßigen Manöver der US-Streitkräfte mit denen Südkoreas ein Dorn im Auge. Pjöngjang antwortet mit einer Serie von Raketentests.
Vom Versuch unternehmen, in Pjöngjang Grenzen zu überschreiten: Die Arte-Doku „War of Art“ begleitet eine Künstlergruppe in Nordkorea.
Nordkorea soll bei seinen jüngsten Raketentests ein neues Waffensystem erprobt haben. US-Präsident Trump schlägt ein neues Treffen mit Kim Jon Un vor.
Ein Militärmanöver der USA und Südkorea sorgt in Nordkorea weiter für Unmut. Wieder hat das dortige Militär unerlaubt Kurzstreckenraketen abgeschossen.
Der US-Präsident krisierte Japan und Südkorea - und stellte ein weiteres Treffen mit Nordkoreas Machthaber in Aussicht.
Es war einmal eine schöne heile Welt, dann kam US-Präsident Donald Trump. Er zerschlägt, ohne zu gestalten. Eine Analyse.
Nordkorea verurteilt ein Manöver des Südens mit den USA als „aggressive Kriegsübung“. Als Warnung testet Pjöngjang wieder Raketen.
Zum dritten Mal binnen weniger Tage provoziert Nordkorea mit dem Abschuss von Raketen. US-Präsident Trump glaubt aber, sein Freund Kim werde „das Richtige tun“.
Nordkorea hat offenbar unbekannte Kurzstrecken-Projektile abgefeuert. US-Präsident Donald Trump sagt, er habe "kein Problem" mit Raketentests.
Donald Trump will eine „Koalition der Willigen“ gegen den Iran schmieden. Sie soll bereitstehen auch für den Fall, dass richtig ernst wird. Ein Kommentar
Dan Coats hatte dem Präsidenten bei der Analyse der Weltlage zu oft widersprochen. Nachfolger Ratcliffe redet Trump eher nach dem Mund. Eine Analyse.
Nordkorea ist verärgert über Militärübungen der USA mit Südkorea - und zeigt selbst militärische Stärke. Die USA halten sich mit Kommentaren auffallend zurück.
Choe In Guk, der Sohn des ehemaligen Außenministers von Südkorea, ist nach Nordkorea übergelaufen. Er folgt einer Familientradition.
US-Präsident Donald Trump hört in außenpolitischen Fragen zunehmend auf den Fox-News-Moderator Tucker Carlson. Ein Porträt.
Ist das Treffen von Trump und Kim ohne jeden Inhalt? Nein! Einige in Washington können durchaus noch Strategien entwickeln. Ein Kommentar.
Donald Trump schreibt Geschichte: Bei einem Treffen reicht er Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un die Hand - und geht noch einen Schritt weiter.
Kann die Kanzlerin bei einem G20-Gipfel noch etwas erreichen, trotz der Spalter Putin und Trump? Zumindest kämpfte Merkel, und war ein wenig erfolgreich.
Nordkorea reagiert ungewöhnlich schnell auf eine indirekte Einladung Trumps zu einem Spontan-Treffen am Sonntag.
Nach einem Treffen im japanischen Osaka wollen US-Präsident Donald Trump und Chinas Präsident Xi Jinping ihre Handelsgespräche wieder aufnehmen.
Der Umgang des US-Präsidenten mit dem Iran zeigt ein Muster seiner Außenpolitik: Nach verbalen Attacken kommen freundliche Angebote – kann das erfolgreich sein?
Die Atomgespräche zwischen den USA und Nordkorea stocken. Doch persönlich läuft es zwischen Donald Trump und Kim Jong Un. Sie schicken sich gegenseitig Briefe.
Zum ersten Mal reist Chinas Präsident Xi Jinping nach Nordkorea. Der Besuch weckt die Hoffnung, dass wieder Bewegung in die Atom-Verhandlungen kommt.
Rückzug ist nicht die Paradedisziplin des US-Präsidenten. Doch im Iran hat er seinen Gegner gefunden. Ein Kommentar.
Kim Jong Nam soll sich mehrmals mit Agenten des US-Geheimdienstes getroffen haben. Südkoreas Geheimdienst hält sich dazu bedeckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster