
Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnung verlängert, für Urlaub im Ausland sieht es schlecht aus. Und in Deutschland?
Das Auswärtige Amt hat seine Reisewarnung verlängert, für Urlaub im Ausland sieht es schlecht aus. Und in Deutschland?
ZDFneo-Krimi ohne Postkartenidyllen von Sehnsuchtsorten: Julian Looman und Elen Rhys als deutsch-britisches Ermittlerduo.
Unser Kolumnist wollte zuletzt eigentlich auf Mallorca radeln. Doch weil das bis auf Weiteres nicht möglich ist, fährt er nun täglich durch den Grunewald.
Unser Kolumnist ist ebenfalls von der Corona-Krise betroffen. Doch Radfahren könnte helfen – und das macht ihm Hoffnung.
Am Flughafen Schönefeld drängen sich die Passagiere. Die hier arbeiten, sind erschöpft – und sorgenvoll.
Im Alten Rom schmückte er Villen, im Nachkriegsdeutschland Schalterhallen. Jetzt feiert Terrazzo ein Comeback – auf Duschvorhängen und in Boutiquen.
Geiseln des Entführungsdramas von 1977 klagen darüber, dass die Bundesregierung keinen Platz für die „Landshut“ findet. Auch Sigmar Gabriel macht Druck.
Nachdem im Januar ein Unwetter über Mallorca tobte, sind an einigen Stränden im Osten der Insel nur noch Felsen übrig. Die Behörden hoffen auf Hilfe aus Madrid.
Früher war sie eine "Warmduscherin", sagt Jaqueline Jänike selbst über sich. Inzwischen gehört die Potsdamerin zur Weltklasse im Winterschwimmen. Bei Eiseskälte kommt sie so richtig auf Betriebstemperatur.
Durchgeknallt, farbig und erfrischend anders: Philip Wolf spielt auf großen Leinwänden mit Architektur. Die Galerie Raab zeigt sein schillerndes Werk.
Die Vergewaltigung einer 13-Jährigen an Heiligabend deckt einen Skandal auf Mallorca auf. Behörden sollen oft weggeguckt haben.
Plastikmüll, Luftverschmutzung, steigender Meeresspiegel - die Urlaubsinsel wird hart von der Klimakrise getroffen. Jetzt will sie zum Öko-Vorbild werden.
Vor allem bei Touristen ist der Lindenhof ein beliebtes Ziel in der Potsdamer Innenstadt. Doch in seiner jetzigen Form wird es ihn nicht mehr lange geben. Mehrere Geschäfte ziehen aus.
Gegen die Food-Metropole Berlin ist schwer anzukommen. Aber Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam legt mit ganz legeren Restaurants nach. Tipps für einen kulinarischen Ausflug.
Feuer, Erde, Holz und Torso: Die Galerie Schönfelder eröffnet mit Werken des katalanischen Künstlers Guillem Nadal.
Das Jahr 2019 war kein gutes für Alexander Zverev. Bei den ATP-Finals in London hat er nun immerhin noch die Chance auf ein versöhnliches Saisonende.
Schlafende Rockstars, geschichtsversessene Passanten und feiernde Touris – normal war dieser 9. November nicht. Impressionen des Tages
Ein bisschen schlemmen und radeln – so hatte sich unser Kolumnist seinen Saisonabschluss auf Mallorca vorgestellt. Doch die Insel birgt andere Überraschungen.
Gegen die Food-Metropole Berlin ist schwer anzukommen. Aber Brandenburgs Landeshauptstadt legt mit ganz legeren Restaurants nach.
Wer Ungleiche gleich behandelt, verschärft die Ungleichheit. Das ist das zentrale Problem einer Klimapolitik, die auf Lenkungswirkungen setzt. Ein Kommentar.
Die Pleite des Reisekonzerns trifft Hunderttausende Urlauber unvorbereitet. Was bleibt sind Fragen, große Verzweiflung und einzelne Schicksalsgeschichten.
Edwin Weindorfer spricht im Interview über seine Ziele mit dem neuen Berliner Turnier, mögliche Stars und ein Engagement von Steffi Graf.
Die weltbesten Tennisspielerinnen werden ab 2020 jährlich nach Berlin kommen. Es wird das bedeutendste Vorbereitungsturnier der Frauen für Wimbledon.
Ein exotisches Gefühl bei den einen, Scham bei den anderen: Deutsch-deutsche Begegnungen kurz nach der Wende zu beobachten, war für Ausländer sehr vielsagend.
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt geißelte die Grünen immer als „Verbotspartei“. Nun schlägt er eine Steuer für Billigflüge vor – zum Ärger seiner Parteispitze.
Auf Mallorca ist ein Leichtflugzeug mit einem Hubschrauber zusammengestoßen. Sieben Menschen sterben – darunter ein deutsches Paar und ihre Kinder.
Wenig Lohn, Akkordarbeit, mangelnde soziale Absicherung – das beklagen Mitarbeiter spanischer Hotels. Mitten in der Hochsaison rufen sie einen Streik aus.
Wer erweist sich einen Freundschaftsdienst? Was bringt der Schweizer Pass? Und wer holt Felix Magath ein? Unsere Fragen an den Spieltag.
Ein Staatsanwalt widersetzt sich Italiens Innenminister Salvini: Die „Open Arms“ muss aus Sicht der Justiz in Italien anlegen.
Die Behörden rufen Einwohner und Touristen dazu auf, Wasser zu sparen. Verantwortlich für die Knappheit ist der Besucheransturm – aber nicht allein.
Auf Mallorca wurden erstmals nach zwei Jahren wieder Stiere ritualisiert getötet. 2017 hatten die Balearen ein Tötungsverbot beschlossen.
Mia Julia und Peter Wackel gehören zu den bekanntesten deutschen Sängern an der Playa de Palma. Die Künstler geben alles. Mallorca-Shows sind ein Knochenjob.
Die Zahl der Flugreisen zu reduzieren, hält Ralf Fücks für unrealistisch. Deshalb muss Fliegen teurer werden, meint der Chef des Zentrums Liberale Moderne.
Am 9. August wird erstmals seit Juli 2017 auf Mallorca wieder ein Stier in einer Arena sterben. Das Gesetz zum Verletzungs- und Tötungsverbot wurde Ende 2018 gekippt.
Organisationen auf der Urlaubsinsel wollen sich dafür einsetzen, dass Sexualdelikte von der Justiz verfolgt werden. Und die Täter nicht straffrei davonkommen.
Nach der Anzeige einer 18-Jährigen hatte die Polizei vier Männer festgenommen. Zwei wurden wieder freigelassen. Die anderen müssen in U-Haft.
Drei Männern aus Deutschland wird Vergewaltigung beziehungsweise Verschleierung vorgeworfen. Auf Milde dürfen sie gerade in Spanien nicht hoffen.
Sie wollten gerade nach Hause fliegen, als die spanische Polizei sie festnimmt. Eine 18-jährige Deutsche hatte die vier Männer angezeigt.
„Anita“, Dschungel-König, Ski-As: Schlagerikone Costa Cordalis ist mit 75 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Mit "Anita" sang er sich in die Herzen der Schlagerfans. Am Dienstag starb Costa Cordalis im Alter von 75 Jahren in Mallorca. Das bestätigte sein Sohn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster