zum Hauptinhalt
London: Die kanadische Sängerin Celine Dion tritt beim „British Summer Time“ im Hyde Park auf (Archivbild vom 05.07.2019).

© dpa/Ian West

„Titanic“-Song bei Wahlkampfauftritt gespielt: Céline Dion will ihre Musik nicht von Trump nutzen lassen

Bei einer Wahlkampfveranstaltung der US-Republikaner wird das wohl bekannteste Lied von Céline Dion gespielt. Deutet das auf eine Unterstützung der Sängerin für Trump hin? Nein.

Stand:

Die Sängerin Céline Dion (56) will ihre Musik nicht vom republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump für dessen Wahlkampf nutzen lassen. Das Abspielen des Lieds „My heart will go on“ bei einer Kundgebung im US-Bundesstaat Montana sei in keiner Weise genehmigt gewesen, ließ die kanadische Sängerin über ihr Konto auf der Plattform X erklären.

Dion unterstütze diese oder eine ähnliche Nutzung nicht. „Und wirklich, dieses Lied?“, hieß es weiter mit Blick auf den romantischen Song, der Ende der 90er Jahre ein Welthit gewesen war, auch weil er im Kino-Hit „Titanic“ gespielt wurde.

Mit Tim Walz will Kamala Harris die Trump-Wähler ködern

07.08.2024

Der Bezug zum katastrophal endenden Filmklassiker lässt manche Beobachter eine Verbindung zur Trump-Kampagne herstellen. X-User Mike Sington schreibt: „Wird Trumps Kampagne von innen getrollt? Jemand aus seinem Team entschied, Celine Dions ‚My Heart Will Go On‘ aus Titanic bei seinem Auftritt in Montana zu spielen. Viele sehen Titanic als Metapher für Trumps sinkende Kampagne.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Dions Management und ihre Plattenfirma Sony Music Kanada hätten von der Nutzung des Lieds und des Videos bei der Kundgebung Trumps in Montana am Freitagabend erfahren, hieß es. Bei solchen Wahlkampfveranstaltungen wird häufig etwa vor den Auftritten der Politiker Musik gespielt, um den Anhängern der Kandidaten das Warten auf die Redner zu erleichtern. Dabei kommt es auch immer wieder zu Fällen, in denen Musiker einer Wahlkampagne die Nutzung ihrer Songs untersagen.

Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris kann dagegen für ihren Wahlkampf zum Beispiel auf die Musik von US-Superstar Beyoncé zurückgreifen. Sowohl in ihrem ersten Wahlwerbespot als auch bei Wahlkampfveranstaltungen wird immer wieder deren Song „Freedom“ gespielt. (dpa/Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })