zum Hauptinhalt
Die nukleare Anreicherungsanlage Fordo im Iran auf einem Satellitenbild

© dpa/Uncredited

US-Angriffe auf Nuklearprogramm: Nur eine von drei iranischen Atomanlagen soll zerstört worden sein

Laut einem Medienbericht waren die Bombardierungen von Irans Atomprogramm weniger erfolgreich als von den USA dargestellt. In zwei Anlagen könne schon bald wieder Uran angereichert werden.

Stand:

Die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen im Juni waren einem Medienbericht zufolge weniger erfolgreich als von der US-Regierung dargestellt. Der Sender NBC News berichtete am Donnerstag unter Berufung auf amtierende und ehemalige Regierungsvertreter, eine neue Einschätzung habe ergeben, dass nur eine von drei Anlagen weitgehend zerstört worden sei.

Die Anlage in Fordo sei zwar erfolgreich getroffen und die dortige Urananreicherung um bis zu zwei Jahre zurückgeworfen worden, so NBC News. Die beiden anderen Standorte seien jedoch nicht so schwer beschädigt worden und könnten die Anreicherung in wenigen Monaten wieder aufnehmen.

Das US-Präsidialamt wies den Bericht zurück. Die Operation „Midnight Hammer“ habe die nuklearen Fähigkeiten des Irans vollständig vernichtet, sagte eine Sprecherin.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Die USA hatten die Atomanlagen im Juni angegriffen. Zur Begründung hieß es, diese seien Teil eines Programms zur Entwicklung von Atomwaffen. Die Regierung in Teheran weist dies zurück und erklärt, ihr Atomprogramm diene ausschließlich zivilen Zwecken.

Eine vorläufige Einschätzung des Militärgeheimdienstes DIA hatte bereits im Juni nahegelegt, dass die Angriffe das iranische Atomprogramm nur um Monate zurückgeworfen haben könnten. Die Regierung von Präsident Donald Trump hatte diese Einschätzung als wenig belastbar zurückgewiesen.

Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi hatte seinerseits erklärt, die Angriffe auf die Atomanlage Fordo hätten schwere Schäden verursacht. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })