zum Hauptinhalt
Treffen am 7. Februar im Weißen Haus: US-Präsident Donald Trump mit Japans Premierminister Shigeru Ishiba.

© REUTERS/KENT NISHIMURA

Tagesspiegel Plus

Wie umgehen mit Donald Trump?: Drei hilfreiche Lektionen aus Japan

US-Präsident Donald Trump und sein Team im Weißen Haus beschäftigen die Welt mit ihrer Ad-hoc-Politik. Japan kommt damit irgendwie besser klar als andere Staaten. Was macht das Land anders?

Viktoria Bräuner
Ein Kommentar von Viktoria Bräuner

Stand:

Wie kriegen wir das hin mit ihm? Seit Donald Trumps Amtseinführung am 20. Januar ist das im Augenblick die wohl drängendste Frage, die sich die meisten Regierungen auf der Welt stellen.

Verschiedene Reaktionen sind zu beobachten: Kanada trickst und gibt – Stichwort Strafzölle – dem neuen US-Präsidenten das, was es ohnehin zu geben bereit war.

Kolumbien und Panama sind eingeknickt. Die Ukraine tut, was sie kann, um zu überleben. Russland lacht sich ins Fäustchen. Die EU ist überrumpelt. China beobachtet. Deutschland ist mit sich selbst beschäftigt.

Der Golfplatz als Schauplatz

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })