zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, oben links), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, oben rechts), Alice Weidel (AfD) sowie Friedrich Merz (Union) treten als Kanzlerkandidaten für ihre Parteien an.

© Foto: dpa; Freepik/Collage: Tagesspiegel

Groß-Debatte der Kanzlerkandidaten: Wo das TV-„Quadrell“ im Free-TV und Stream läuft – und was noch folgt

Die vier Kanzlerkandidaten von Union, AfD, SPD und Grünen diskutieren am Sonntagabend im Free-TV miteinander. Alle Details auf einen Blick.

Stand:

Genau eine Woche vor der Bundestagswahl treffen die Kanzlerkandidaten von SPD, Union, AfD und Grünen am Sonntagabend zum ersten TV-„Quadrell“ des Wahlkampfs aufeinander. Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck stellen sich den Fragen der Moderatoren Pinar Atalay und Günther Jauch.

Nach dem mutmaßlichen islamistisch motivierten Anschlag in München und den Ukraine-Vorstößen des US-Präsidenten Donald Trump können sich die Wähler ein Bild von den politischen Positionen der Spitzenkandidaten machen. Ab 19 Uhr findet ein sogenannter Vorabend-Talk mit Gregor Gysi (Linke), Christian Lindner (FDP) und Sahra Wagenknecht (BSW) statt. Ab 20.15 Uhr wird das TV-Quadrell übertragen.

Die Regeln des TV-Quadrells

Nach Angaben einer RTL-Sprecherin soll die Redezeit der vier Kandidaten gemessen und während der Sendung verglichen werden. Es sei die Aufgabe der Moderatoren, gleichmäßig lange Wortmeldungen und einen fairen Umgang untereinander zu gewährleisten. „Jeder Kandidat darf sich bemerkbar machen und zu Wort melden. Die Moderatoren entscheiden, wer drankommt“, heißt es.

„Allen Kandidaten wird pro Themenblock einmal die erste Frage gestellt, sodass jeder die Chance hat, zu eröffnen“, so die Sprecherin. In welcher Reihenfolge die Schlussplädoyers stattfinden, werde vor der Sendung ausgelost.

Parallel zum TV-Quadrell solle es einen Faktencheck geben, der auf Stern.de veröffentlicht und aktualisiert werde.

Die nächsten TV-Debatten

Einen Tag nach dem Quadrell finden sich die vier Kanzlerkandidaten am Montag, 17. Februar, in der ARD-Wahlarena zusammen, um Fragen von Bürgern zu beantworten. Die Debatte wird ab 21.15 Uhr im Free-TV und Livestream übertragen.

Am Mittwoch, 19. Februar, diskutieren Friedrich Merz und Olaf Scholz im Duell-Format. Der Sender „Welt TV“ überträgt „Das Streitgespräch“ ab 20:15 Uhr.

Den Abend darauf senden ARD und ZDF ab 22 Uhr „Die Schlussrunde der Spitzenkandidaten“. Es nehmen Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien teil. Es wird von beiden Sendern übertragen und ist im Livestream zu sehen.

Der Tagesspiegel hat eine komplette Übersicht über alle Diskussionsrunden und TV-Formate vor der Wahl zusammengestellt. Die verpassten Sendungen können nachträglich im Stream geschaut werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })