zum Hauptinhalt
Ein toter Fisch im April in einem ausgetrockneten Flussbett in Südfrankreich.

© AFP/RAYMOND ROIG

Klima-Podcast Gradmesser: Geht uns in Europa das Wasser aus?

Dürren in Spanien, Frankreich – und bald auch in Deutschland? Klimawissenschaftlerin Daniela Jacob erklärt, wie knapp unser Wasser wirklich ist, und worauf wir in Zukunft verzichten müssen.

Auch wenn es die ein oder der andere Biergartengänger bedauert haben dürfte: Der Frühling in Deutschland war eher kühl und feucht und damit eine Wohltat für die Natur. Ganz anders sieht es in Frankreich, Spanien und im gesamten Mittelmeerraum aus. Dort war das Frühjahr so trocken und heiß, dass Bauern jetzt schon um ihre Ernten fürchten, Oliven zur Mangelware werden, und in manchen französischen Departements bereits im Februar wegen der Dürre das Rasensprengen und Autowaschen verboten wurde. Grund dafür ist der Klimawandel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Hören Sie die aktuelle Episode hier im Player* oder bei Spotify, Apple, Deezer und überall dort, wo es Podcasts gibt. Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“.

Weil die CO2-Emissionen immer weiter steigen, geht auch die Erderwärmung weiter. Hitzewellen werden künftig noch häufiger auftreten, im Mittelmeerraum wird sich die Wasserknappheit weiter verschärfen. Daran ändern auch Starkregenereignisse wie gerade in Italien nichts. Denn der ausgetrocknete Boden kann die Feuchtigkeit nicht aufnehmen, Überschwemmung und Flut sind die Folge. Warum ausgerechnet Europa ein Hotspot der Klimakrise ist, sagt Daniela Jacob, Klimawissenschaftlerin und Direktorin des Gerics (ca. ab Min. 5:10).

Jacob, Leitautorin des fünften Sachstandsberichts des Weltklimarates, spricht im Podcast unter anderem darüber, ob uns in Europa das Wasser ausgeht, wie es um die Trinkwasserversorgung besonders in Deutschland bestellt ist, oder wie sie selbst begonnen hat, auf ihren Wasserverbrauch zu achten.   

Außerdem in dieser Folge: Susanne Ehlerding vom Tagesspiegel Background Energie und Klima ordnet das heftig umstrittene Gebäudeenergiegesetz und das darin vorgesehen Verbot vom Einbau neuer Öl- und Gasheizungen in ab 2024 ein. Sie erklärt, warum es ab dem kommenden Jahr in Kraft treten sollte, wenn Deutschland sein Ziel Klimaneutralität im Jahr 2045 ernst nimmt, welche Fehler gemachte wurden, und warum es auf die FDP ankommt, ob das Gesetz in Kraft tritt (ca. ab Min. 30).

Der nächste Gradmesser erscheint am Freitag, den 2. Juni. Wenn Sie wollen, schreiben Sie gerne in der Zwischenzeit an gradmesser@tagesspiegel.de, welche Fragen Sie besonders umtreiben, und die wir im Podcast beantworten können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false