
© Getty Images Europe/Sebastian Reuter
„Kommunikativer und zeitgemäßer“: Berliner Aidsgala findet mit verändertem Konzept statt
Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aids-Stiftung erfindet die traditionsreiche Opern-Gala neu. Mit dem flexiblen Programm soll auch jüngere Gäste angesprochen werden.
Stand:
Frischer Wind weht bei der Aidsgala: Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aids-Stiftung, Anne von Fallois, will eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse im Berliner Veranstaltungsreigen in Eigenregie neu erfinden. Aus der All-inclusive-Gala wird ein Opern-Event, bei dem man anschließend essen kann, aber nicht muss.
Die „Festliche Opernnacht“ soll nach dem Willen der Veranstalter „schlanker, kommunikativer und zeitgemäßer“ werden. Die Musik steht am 2. November im Mittelpunkt, und als Moderator konnte wieder Rolande Villazon gewonnen werden.

© Getty Images Europe/Isa Foltin
Es habe ihr großen Spaß gemacht, mit Unterstützung der Mitwirkenden und Partner das Ereignis neu zu konzeptionieren, sagt Anne von Fallois, die schon auf vielen Sektoren Erfahrungen gesammelt hat, unter anderem in einer Unternehmensberatung und als persönliche Referentin der früheren First Lady Christiane Herzog.
Wir setzen uns ein für eine Welt ohne HIV.
Anne von Fallois, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aids-Stiftung
„Wir wollen ein kraftvolles Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen, denn der Erlös kommt Menschen mit HIV in Deutschland und im südlichen Afrika zugute“, sagt die neue Organisatorin. „Zugleich wollen wir daran erinnern, dass HIV immer noch unheilbar, aber besiegbar ist. Wir setzen uns ein für eine Welt ohne HIV, und dafür brauchen wir Unterstützung.“
Die langjährige Organisatorin, Nadine von Gumppenberg, hatte die Gala im letzten Jahr in Gedenken an ihren verstorbenen Mann, den Mitinitiator Alfred Weiss, erstmals nach der Pandemie nach vertrautem Muster mit anschließendem Dinner und nächtlichem Tanz auf der Opernbühne gestaltet. Wie auch Mitinitiator Alard von Rohr hat sie sich aus der Organisation zurückgezogen.
Tickets schon ab 36 Euro
Die Verschlankung der Aids-Gala vom All-Inclusive-Event zum Baukasten-Ereignis, bei dem jeder das buchen kann, was er mag, soll vor allem auch jüngere Zuschauer anziehen. Karten zum Preis zwischen 36 und 184 Euro sind unter anderem im Webshop der Deutschen Oper erhältlich.
Wer für 390 Euro ein exklusives VIP-Paket mit Sektempfang, fliegendem Drei-Gänge-Menü und anschließender Backstage-Führung buchen möchte, bekommt es direkt bei der Deutschen Aids-Stiftung. Traditionell treten die Künstler ohne Gage auf.
Mit dabei sind diesmal unter anderem Anastasia Bartoli, Juliana Grigoryan, Joseph Calleja, Pene Pati, Roman Burdenko und Countertenor Nils Wanderer und Pene Pati. Die künstlerische Leitung übernimmt Christoph Seuferle, Schirmherr ist der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU).
Ob die Rechnung aufgeht, die traditionsreiche Gala grundlegend zu verändern und vielleicht sogar, wie erhofft, die Erträge für den guten Zweck zu steigern? Anne von Fallois jedenfalls zeigt sich von ihrem neuen Konzept überzeugt, weil es einfach zeitgemäßer sei.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: