zum Hauptinhalt
200 Jahre Museumsinsel Berlin: die SPK feiert fünf Jahre lang einen Ort der Weltkultur. Auch im Alten Museum gibt es kostenlose Führungen.

© SPK / Stefan Müchler

200 Jahre Museumsinsel : Weltkulturerbe macht Party und lädt zum Inselfest

Am Wochenende ist großes Inselfest mit kostenlosen Führungen, Theater im Freien und Drinks in der Kolonnadenbar. Fünf Tipps, damit Sie nichts verpassen.

Stand:

Die Museumsinsel wird 200 Jahre alt. Als einer der bedeutendsten Museumskomplexe der Welt vereint die Insel fünf berühmte Museumgebäude aus fünf Epochen und ist damit zumindest architektonisch interessanter als der Louvre oder das British Museum, meint zumindest Matthias Wemhoff, Sprecher der Museumsinsel und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte.

Unglaubliche fünf Jahre lang will die SPK das Jubiläum des Welterbes feiern, das auf Basis eines Masterplans von 1999 seit Jahrzehnten saniert und ausgebaut wird, mit massiven Verzögerungen und Kostensteigerungen. Für die Jubiläums-Feierlichkeiten steht in diesem Sommer das Alte Museum am Lustgarten im Mittelpunkt, das im Auftrag König Friedrich Wilhelms III. 1825 bis 1830 von Karl Friedrich Schinkel erbaute Museum war das erste auf der Insel; 2026 wird die Alte Nationalgalerie gefeiert. 2027 ist die Pergamon-Eröffnung der Dreh- und Angelpunkt, 2028 das Neue Museum und 2029 das Bode-Museum.

Die Berliner sollen das Weltkulturerbe in Berlins Mitte, das viele nur mit unendlichen Baustellen in Verbindung bringen, neu entdecken. Zum Auftakt lockt ein Inselfest von Freitag, 30. Mai bis Sonntag, 1. Juni mit kostenlosen Veranstaltungen, mit Konzerten und vielen mehr. Hier sind fünf Tipps für eine bessere Orientierung.


1 Open-Air-Bühne

Im Kolonnadenhof zwischen Neuem Museum und Alter Nationalgalerie wird eine Open-Air-Bühne aufgebaut. Hier sind verschiedene Berliner Bühnen zu Gast, die jeweils ein besonders Programm mitbringen. Am Freitag (30.5., 17 Uhr) ist der Operndolmuş vor Ort, das musikalische Sammeltaxi der Komischen Oper Berlin, das Operetten, Musical, Filme und Gesang direkt in die Berliner Kieze bringt. Die Volksbühne wiederum schickt zwei Chöre auf die Insel, zum Beispiel African Voices (Fr 12:45). Das Tanzorchester des Berliner Ensembles präsentiert am Sonntag ein Live-Programm mit bekannten Popsongs (So 13 Uhr).

Party auf der Museumsinsel..

© SPK / Stefan Müchler

Auf der Open-Air-Bühne gibt es aber nicht nur Theater und Gesang, sondern zwischendurch auch kurze Gespräche mit den Museumsdirektoren der Museumsinsel-Häuser, etwa mit Andreas Scholl, dem Direktor der Antikensammlung (Fr 12:30 Uhr) oder mit Anette Hüsch, der neuen Direktorin der Alten Nationalgalerie (Fr 13:30 Uhr). Auch Diskussionen sind geplant, am Sonntag zum Beispiel ein Gespräch zum Thema „Bauen im Welterbe“ u.a. mit Berlins Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt und Landeskonservator Christoph Rauhut.


2 Festakt mit der neuen SPK-Präsidentin

Marion Ackermann übernimmt nun die Leitung der SPK.

© Jens Kalaene/dpa

Sie möchten die neuen Köpfe, die ab sofort die Geschicke der Bundes- und der Berliner Kultur lenken, live auf der Bühne erleben? Hier sind gleich drei auf einen Streich: Beim Festakt am Sonntag, den 1. Juni (11 Uhr), dem UNESCO-Welterbetag, sprechen die neue SPK-Präsidentin Marion Ackermann, Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und die neue Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson. Für die Musik ist u.a. der von Daniel Barenboim initiierte Musikkindergarten Berlin zuständig.  Ort: Open-Air-Bühne (siehe oben).

3 Kostenlose Führungen

Neu entdecken: die James Simon Galerie.

© SPK / Stefan Müchler

Knapp 70 kostenfreie Führungen werden über das ganze Wochenende verteilt angeboten. Es geht um die Geschichte der Museumsinsel, um die Architektur und die Sammlungen der Museen, zu allen Häusern werden Führungen angeboten. Am Freitag (14 Uhr) gibt es etwa eine ausgiebige, 90-minütige Führung zur Architektur der Alten Nationalgalerie. Diese gibt es auch mehrmals am Samstag und Sonntag. Oder aber man lässt sich auf das Alte Museum ein, auch dort gibt es Führungen zu Architektur und Geschichte (z.B. am So 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr). Am Sonntag gibt es eine Welterbe-Tour, die die Museumsinsel als Ensemble erklärt (So, stündlich ab 11 Uhr bis 16 Uhr, Treffpunkt Infotresen vor der James-Simon-Galerie). Die Welterbe-Tour gibt es auch auf Arabisch und Farsi.

Wer Überraschungen liebt, kann sich auch einer der halbstündig stattfindenden Überraschungsführungen anschließen, bei denen man erst zum Start erfährt, wo es hingeht (Treffpunkt Infotresen vor der James-Simon-Galerie, erste Führung 12 Uhr, letzte Führung 17 Uhr). 


4 Konzerte und Party am Abend

Am Freitagabend um 20 Uhr spielt Sänger, Produzent und Komponist Patrice im Kolonnadenhof. Er ist bekannt für eine Mischung aus Reggae, Soul, Punk und Folk und hat mit Künstlern wie Alicia Keys, Black Eyed Peas und Mr. Eazi zusammengearbeitet. Einen Tag später, am Samstag um 17:45 Uhr, ist Jazzanova zu Gast, Berlins jazziges DJ- und Produzentenkollektiv. Die Show basiert auf dem aktuellen Live-Album „In Between Revisited“.

Zur Party in der James-Simon-Galerie legt unter dem Motto „Life on the Island“ ab 22 Uhr das Berliner Sound-Kollektiv SWIM GOOD auf. Hier kann man sich anmelden. Der Dresscode lautet: Ein Hauch von Grün. Und passend dazu: der Sponsor heißt Flix. Na dann, gute Fahrt!

Wichtiger Treffpunkt für alle: die Kolonnadenbar an der Alten Nationalgalerie direkt an der Spree. Man kennt sie bereits aus vergangenen Sommern. Hier gibt es an allen drei Abenden Drinks und Musik.


5 Filmscreening in der James Simon Galerie

Eine neue, zweiteilige ZDF/Arte-Dokumentation über die Museumsinsel wird als Weltpremiere und mit Publikumsscreenings am Samstag und Sonntag im Auditorium der James-Simon-Galerie vorgestellt. Die zweiteilige Doku erzählt anhand von neun Spitzenwerken die Geschichte der Museumsinsel und damit auch 200 Jahre deutsche Geschichte (Sa 11 Uhr (Teil 1), 13 Uhr (Teil 2), 15 Uhr (Teil 1), 17 Uhr (Teil 2) und So 11 Uhr (Teil 1), 13 Uhr (Teil 2), 15 Uhr (Teil 1)).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })