zum Hauptinhalt
Vor seinem Erfolg hatte Klaus Willbrand Vorurteile gegenüber Social-Media-Nutzern: „Ich glaubte, dass das alle, platt gesagt, Hohlköpfe sind.“

© Gestaltung: Tagesspiegel; Foto: picture alliance/dpa/Rolf Vennenbernd

Tagesspiegel Plus

Antiquar Klaus Willbrand, 83, Social-Media-Star: „Die meisten Gegenwartsautoren können gar nicht schreiben“

Lange war Klaus Willbrand allein mit 25.000 Büchern, hatte kaum Kunden. Dann nahm eine Bekannte Internet-Videos mit ihm auf. Seine über 200.000 Follower begeistert er mit starken Meinungen.

Stand:

Lange sah es so aus, als hätte das gedruckte Buch angesichts der Allgegenwart sozialer Medien bei jüngeren Generationen keine große Zukunft. Der Erfolg von Büchern auf Instagram und TikTok hat diese Sorge widerlegt – sogar Jugendliche lesen wieder mehr. Doch damit, dass ein 83-jähriger Antiquar zu einem der größten Buchinfluencer werden würde, rechnete wohl kaum jemand.

Klaus Willbrand war kurz davor, sein Antiquariat in Köln zu schließen – nachdem er es 23 Jahre lang betrieben hatte. Im März 2024 filmte seine Bekannte Daria Razumovych, 33, ihn für TikTok und Instagram. Die beiden hatten sich auf einem Flohmarkt kennengelernt. Schnell fand Willbrand ein Publikum. Mehr als 200.000 Follower schauen ihm nun dabei zu, wie er, von seiner Bekannten befragt, innerhalb einer Minute seine Meinung zu Albert Camus abgibt, drei für ihn wichtige Werke des 20. Jahrhunderts empfiehlt oder den Kafka-Hype kommentiert. Auch Verlage haben sein Potenzial entdeckt: Auf der Suhrkamp-Webseite empfiehlt er die besten Suhrkamp-Bücher, im S. Fischer-Verlag veröffentlichen er und Razumovych im Juni 2025 das Buch „Einfach Literatur. Eine Einladung“.

Zum Interview per Videocall schaltet sich Willbrand in Begleitung von Razumovych zu. Er hört schwer, lag gerade vier Wochen im Krankenhaus und konnte sich, wie er erklärt, deshalb nicht um ein Hörgerät kümmern. Razumovych wiederholt die Fragen für ihn, wenn er sie nicht verstanden hat.


showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })