zum Hauptinhalt
Besucher des Melt-Festivals.

© imago/STAR-MEDIA/imago stock&people

Aus nach 27 Jahren: Melt-Festival findet diesen Sommer zum letzten Mal statt

Jeden Sommer pilgerten Tausende nach Sachsen-Anhalt, um auf dem einstigen Tagebau-Areal Ferropolis Bands und DJs zu feiern. Jetzt kündigen die Melt-Veranstalter das Aus an.

Stand:

Es ist der Abschied einer Ära. So nennen die Veranstalter des Melt-Festivals die letzte Party, die vom 11. bis zum 13. Juli 2024 im sachsen-anhaltinischen Gräfenhainichen stattfinden wird. Am Donnerstag verkündeten die Festival-Macher das Aus nach 27 Jahren auf den sozialen Medien und ihrer Webseite. Als Grund für die Entscheidung nennen sie unüberwindbare Veränderungen in der Festivallandschaft, die nicht mehr mit dem Markenkern des Festivals in Einklang zu bringen seien. 

„Trotz unseres Engagements und unserer Bemühungen in den letzten Jahren merken wir, dass das ursprüngliche Melt nicht mehr zeitgemäß ist und den Entwicklungen der vergangenen Jahre nicht länger standhalten kann, ohne das Festivalkonzept radikal abzuwandeln“, erklärt Florian Czok, Direktor des Festivals, in einer Pressemitteilung. „Es ist eine schwere Entscheidung, aber wir glauben, dass es an der Zeit ist, neue Wege zu gehen und Raum für frische Ideen zu schaffen“, so Czok weiter.

Das Melt-Festival findet seit 1997 statt, seit 1999 ist das einstige Tagebau-Areal Ferropolis in Gräfenhainichen der Veranstaltungsort. Vor einer Kulisse von bunt angestrahlten Baggern feierten dort bis zu 20.000 Gäste in den vergangenen 25 Jahren Acts wie Björk, Pet Shop Boys, Ellen Alien oder Oasis. Die Genres auf dem Festival reichen von Techno und House über Indie bis zu Pop und Rap.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Hätte uns im Jahr 1997, unserem allerersten Jahr, jemand gesagt, dass es das Melt Festival auch 2024 noch geben würde, hätten wir diese Person wohl für verrückt erklärt“, so die Veranstalter in einem Instagram-Post. Man habe gemeinsam viele unvergessliche Momente erlebt. Ziel sei es immer gewesen, „besondere und einzigartige Erlebnisse zu schaffen, einen Raum zu bieten, in dem man frei sein und sich der Musik und der Nacht hingeben kann“.

Auf dem letzten Melt-Festival soll nun der Abschied gebührend gefeiert werden. Zu den angekündigten Acts gehören Sampha, James Blake, die Sugababes und DJ Koze. Zudem seien „zahlreiche Überraschungen“ geplant, so der Veranstalter. Diese sollen in den nächsten Tagen und Wochen verkündet werden. Obwohl das Festival ende, arbeite das Team außerdem bereits an neuen Konzepten. Diese werden jedoch nicht mehr in Ferropolis und nicht unter dem Namen Melt stattfinden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })