zum Hauptinhalt
Eine Szene aus dem Comic „Der Zahn“ von Ayse Klinge.

© „Der Zahn“ / Kibitz

Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche: Junge Leute im Arrest, ein Problemzahn und verrückte Verben

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat ihre Empfehlungen des Monats veröffentlicht. Ganz vorne auf der Liste sind zwei Comics.

Stand:

„Im Jugendarrest“ heißt das Jugendbuch des Monats September. Patricia Thoma gewährt in ihrer bei Jacoby & Stuart erschienenen dokumentarischen Graphic Novel Einblicke in die Jugendarrestanstalt Berlin-Brandenburg. Auf diese Weise geben sie Jugendlichen eine Stimme, die von der Gesellschaft ignoriert würden, so die Jury.

Es handle sich um ein beeindruckendes Dokument, denn die Zeichnungen seien authentisch, emotional und hülfen den Betroffenen, das darzustellen, was sie nicht in Worte fassen könnten.

Das Titelbild des Comics „Im Jugendarrest“ von Patricia Thoma.

© Jacoby & Stuart

Zum Kinderbuch des Monats wurde „Der Zahn“ von Ayşe Klinge erkoren. Der bei Kibitz herausgekommene Comic kombiniere eine skurrile Vampirgeschichte mit gesellschaftskritischen Themen, urteilte die Jury. So gehe es um Minderheiten, Anderssein oder Mobbing.

Das Titelbild von Ayşe Klinges „Der Zahn“.

© Kibitz

Im Mittelpunkt steht das Vampirmädchen Karla, der ein Fangzahn wächst. Probleme bereitet ihr nicht nur dieser, sondern auch ihre Familie. Mitschülerin Mila hat panische Angst vor Vampiren und wird in der Klasse verspottet. Karla möchte ihr helfen.

Beim Bilderbuch des Monats fiel die Wahl auf „Das verrückte ABC der Verben“, erschienen bei Gerstenberg. Bereits in „Das ausgelassene ABC“ habe die Autorin und Illustratorin Ina Hattenbauer gezeigt, dass das traditionelle ABC-Buch weder verstaubt noch langweilig sei, lautete das Urteil.

Jetzt wende sie sich den Verben zu, wobei man nur über die Vielfalt von Sprache und Bildern staunen könne: „Ein Bilderbuch wie geschaffen für die Erstlesenden, aber auch die erwachsenen Vorlesenden.“

Krimi im winterlichen Stockholm 1880

Hörbuch des Monats ist „Mika Mysteries“, Band 1 - Der Ruf des Nachtraben von Johan Rundberg. Julia Nachtmann lese mit warmem Timbre diese 1880 im kalten Winter von Stockholm spielende Geschichte.

Im Waisenhaus, wo die Vorräte schon knapp werden, hoffen die Kinder, die Kälte zu überstehen. Als noch ein Neugeborenes abgegeben wird und ein Mord geschieht, findet sich das Waisenmädchen Mika in einem Kriminalfall wieder. Mit einem Kommissar will sie unbedingt den Fall lösen.

App des Monats wurde „Rascal“s Escape“. Kinder im Alter von drei bis neun Jahren können sich mit einem starken Bären und einem flinken Eichhörnchen auf eine spannende Reise quer durch internationale Hauptstädte wie London oder Paris begeben. Um den Freund der beiden Tiere, Frechdachs Rascal, zu finden, müssen sie knifflige Aufgaben lösen.

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit Sitz im unterfränkischen Volkach ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Autoren, Verlagsvertretern und Wissenschaftlern. (KNA)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })