zum Hauptinhalt

Kinderfilmfestival: "Goldener Spatz" startet mit Buck-Spielfilm

Das Kinderfilmfestival "Goldener Spatz" wird in Gera mit Detlev Bucks Spielfilm "Hände weg von Mississippi" eröffnet. Der Streifen ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Cornelia Funke.

Stand:

Gera - Zum Auftakt werde außerdem der Animationsfilm "Freilandeier", eine vergnügliche Liebesgeschichte, gezeigt, teilte die Festivalleitung mit. Dem Wettbewerb (8. bis 16. Mai) um die Goldenen Spatzen stellen sich in diesem Jahr insgesamt 62 Beiträge. Eine Jury hatte sie unter 257 eingereichten deutschsprachigen Produktionen ausgewählt. Zum dritten Mal wird das seit 1979 bestehende größte deutsche Kinderfilmfestival neben dem traditionellen Standort Gera auch in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt ausgerichtet.

Der Wettbewerb hat sechs Kategorien - Minis bis drei Minuten, Kino- und Fernsehfilme, Kurzspielfilme/Serien, Trickfilme, Dokumentationen und Unterhaltungsprogramme. Die 13 Beiträge in der Kategorie Kino-/Fernsehfilm zeugen nach den Worten der Veranstalter von großer Vielfalt. Während etwa "Der Räuber Hotzenplotz" buntes Unterhaltungskino für die Jüngsten biete, thematisiere "Mondscheinkinder" einfühlsam die tödliche Krankheit eines Kindes.

Kinder als Film-Juroren

Kinder sind bei dem alle zwei Jahre veranstalteten Festival nicht nur als Kinozuschauer und Publikum bei Filmgesprächen gefragt, sondern auch als Juroren. 32 Jungen und Mädchen waren dafür unter 360 Bewerbern ausgewählt worden. Der "Goldene Spatz" hat den Anspruch, einen Überblick über das deutschsprachige Kinderfilm- und Fernsehschaffen zu geben.

Insgesamt stehen in diesem Jahr 87 Filme auf dem Programm. In der Reihe Kinderfilme 2005-2007 laufen weitere Spielfilme für Kinder bis 12 Jahren, die seit dem vorigen Festival in Deutschland, Österreich und der Schweiz gedreht wurden. Die in diesem Jahr von der Defa-Stiftung geförderte Retrospektive ist diesmal dem Märchen "Aschenputtel" gewidmet. Sie präsentiert 11 filmische Varianten, die zwischen 1922 und 1998 entstanden.

Das Festival wird vom Bund, dem Land Thüringen, Kulturstiftungen und Sponsoren finanziert und hat in diesem Jahr ein Budget von einer halben Million Euro - rund 50.000 weniger als vor zwei Jahren. Die Tickets für den Besuch der Festivalveranstaltungen kosten 2,50 Euro. Mit dem "Spatz-Dauerticket" für 7,00 Euro haben junge Kinofans Zugang zu allen Kinoveranstaltungen.

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })