Schrottkunst: Die Berliner Künstlergruppe Dead Chickens sehen das, was sie tun als "Kunstterrorismus". Die Dokumentation von Amaia Arana gewährt rührende Einblicke in die Besessenheit der Künstler.
Alle Artikel in „Kino“ vom 01.08.2007
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Er ist ein Erzähler der Posen. Seine Filme erschließen sich mehr über Stil und Geste als Handlung.

Diane Keaton gibt die Gluckenmutter in Michael Lehmanns „Von Frau zu Frau“. Dabei klammert sich die Schauspielerin an ein Image, das längst nicht mehr zu ihr passt.
Frank Noack vergleicht Filme, die an die Nazizeit erinnern.

So frisch und klug wie „Jules und Jim“: Joachim Triers fulminantes Debüt „Auf Anfang“. Das Geheimnis des Films: Er schert sich scheinbar nicht weiter um seine Zuschauer.
Mit einer Hommage an den verstorbenen schwedischen Regiemeister Ingmar Bergman eröffnete das Filmfestival von Locarno.