zum Hauptinhalt

Kultur: Kulturnachrichten: Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung Weimar und weitere Meldungen

Tadeusz Mazowiecki und Joseph Rovan erhalten den Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung Weimar für ihren Einsatz im Dialog zwischen Polen, Frankreich und Deuschland. Der mit 150 000 DM dotierte Preis wird dem polnischen Politiker und dem französischen Publizisten und Historiker im Juni in Frankfurt (Oder) in einem Festakt verliehen.

Tadeusz Mazowiecki und Joseph Rovan erhalten den Nationalpreis der Deutschen Nationalstiftung Weimar für ihren Einsatz im Dialog zwischen Polen, Frankreich und Deuschland. Der mit 150 000 DM dotierte Preis wird dem polnischen Politiker und dem französischen Publizisten und Historiker im Juni in Frankfurt (Oder) in einem Festakt verliehen. Tsp Am Landgericht Potsdam wurde gestern der Zivilprozess gegen Magdalena M. Moeller, die Direktorin des Berliner Brücke-Museums, eröffnet (Tsp 6. 3.). Ein westfälischer Kunsthändler fordert von ihr 350 000 Mark Schadensersatz, da er 1996 aufgrund ihrer Echtheitsbezeugungen dem Kunsthändler Helmut Dohnke drei gefälschte Gemälde von Karl Schmidt-Rottluff abgekauft hat. Moeller behauptet, dass Dohnke ihr 1996 Originale gezeigt, diese später gefälscht und mit ihrem Zertifikat verkauft habe. Da nur Fälschungen vorliegen, fehlen bisher die Beweise für Moellers Behauptung. Nach Meinung ihres Verteidigers handelt es sich bei den Echtheitsbezeugungen ohnehin nur um eine "wissenschaftliche Meinungsäußerung", die nicht justiziabel ist. Der klagende Kunsthändler sagte vor Gericht, Moeller habe selbst von "Expertisen" gesprochen. Außerdem habe sie gewusst, dass Dohnke ihre Beglaubigungen weiterreiche, denn sie habe ihm auch telefonisch versichert, dass die Bilder "in Ordnung" seien. clk

Mit "Berliner Ballettwochen" im Januar / Februar 2002 werden die drei Opernhäuser der Hauptstadt und Partner für Berlin ihre Kooperation fortsetzen. Sie kooperieren dabei mit der Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin (ROC), dem Hebbel-Theater und der Schaubühne am Lehniner Platz. Für den "Tanz . Winter" vom 10. Januar bis 10. Februar 2001 im Hebbel-Theater sind neue Produktionen von Lenka Flory und Simone Sandroni und ihrer tschechisch-italienischen Kompanie "Dja Donn Production" sowie eine Choreographie von Marianna Bellotto aus Buenos Aires geplant, außerdem ein Soloabend des katalanischen Choreographen und Tänzers Cesc Gelaberts und eine Koproduktion von Hebbel-Theater und Luzerner Theater mit dem Choreographen Joachim Schlömer.

weitere Meldungen

Zur Startseite