
© Manfred Thomas
Legendärer Drehbuchautor: Wolfgang Kohlhaase ist tot
Die Drehbücher zu „Berlin - Ecke Schönhauser“ oder „Sommer vorm Balkon“ machten ihn berühmt. Jetzt ist Wolfgang Kohlhaase mit 91 Jahren gestorben
Stand:
Der Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase ist tot. Er starb am Mittwoch in Berlin im Alter von 91 Jahren, wie die Akademie der Künste mitteilte. Kohlhaase hatte unter anderem die Drehbücher für die Filme „Berlin - Ecke Schönhauser“ von 1957 und „Sommer vorm Balkon“ 2005 geschrieben.
Der am 13. März 1931 geborene Ostberliner wurde in der DDR mit Drehbüchern bekannt, die von den Problemen junger Menschen in der geteilten Stadt handelten. Dazu gehörten etwa „Ich war neunzehn“ aus dem Jahr 1968. Für diesen Film arbeitete Kohlhaase mit dem Regisseur Konrad Wolf zusammen. Mit ihm und auch mit Gerhard Klein verwirklichte er einige Filme in der DDR. „Solo Sunny“ gewann 1980 den Goldenen Bären. Einer der Filme, „Berlin um die Ecke“ von 1965, wurde jedoch in der DDR verboten und kam erst nach der Wende in die Kinos.
Auch im wiedervereinigten Deutschland war Kohlhaase erfolgreich. Mit Regisseur Volker Schlöndorff arbeitete er an dem Drehbuch zum Film „Die Stille nach dem Schuss“, der im Jahr 2000 herauskam und die RAF zum Thema hat. Zusammen mit Eugen Ruge schrieb er das Buch für den Film „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ (2017). 2015 kam „Als wir träumten“ heraus.
Kohlhaase schrieb außerdem Hörspiele und Erzählungen. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Bundesverdienstkreuz, dem Deutschen Filmpreis und dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk. Seit 1972 war er Mitglied der Akademie der Künste. Er hinterlässt seine Frau, die Tänzerin und Choreografin Emöke Pöstényi. (AFP) 
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: