zum Hauptinhalt
Neue Ausstellungen im Humboldtforum *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Das Berliner Humboldt Forum praesentiert am 15. September 2022 zur Eroeffnung des Ostteils des Schlosses fuenf Sonderausstellungen. Im Bild zu sehen: Benin Bronzen). FOTO: Joerg Krauthoefer / Funke Foto Services</p> <p/> Arbeit Berlin Copyright: JoergxKrauthoefer *** New Exhibitions at Humboldtforum *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P the Berlin Humboldt Forum presents on 15 September 2022 to Opening of Eastern part of Castle five Special exhibitions at Picture to see Benin bronze Photo Joerg Krauthofer Funke Photo Services P P Work Berlin Copyright JoergxKrauthoefer Copyright: JoergxKrauthoefer doc7mre2h9quu9j67xcj5i EDITORIAL USE ONLY
Benin2401

© IMAGO/Joerg Krauthoefer

Tagesspiegel Plus

Nach dem Überfall der Oba-Anhänger in Benin-Stadt: Wo stecken eigentlich die Berliner Bronzen?

Bei der Eröffnung des Museums für westafrikanische Kulturen in Benin-Stadt stürmten Anhänger des rituellen Oberhaupts den Neubau. Der royalistische Übergriff betrifft auch das Humboldt Forum.

Nikolaus Bernau
Ein Kommentar von Nikolaus Bernau

Stand:

Im Berliner Humboldt Forum zeigt das Ethnologische Museum seit zweieinhalb Jahren in seiner Benin-Abteilung vornehmlich leere Vitrinen: als Gedenkstätte für eine ansonsten im Depot befindliche, einzigartige Sammlung mit Objekten aus dem westafrikanischen Land. Infolge der Plünderung durch britische Soldaten 1897 kamen sie auf den internationalen Kunstmarkt und wurden für Berlin erworben. Dabei wusste man damals genau um die Umstände und dass der Raub von Kulturgut seit dem Wiener Kongress 1815 unter anerkannten Staaten wie dem Königreich Benin verboten ist. Man wusste also, dass diese Objekte auch nach europäischen Maßstäben Raubgut sind. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })