zum Hauptinhalt
Tradition und Moderne. Omar Souleyman mit Kufiya in einem New Yorker Diner.

© Domino

Omar Souleyman: Unter falscher Flagge: Omar Souleyman

Der syrische Sänger Omar Souleyman elektrifiziert auf seinem Album "Wenu Wenu" die Volksmusik seiner Heimat. Er lebt schon seit Jahren in der Türkei. Die Platte hat er in New York mit einem englischen Produzenten aufgenommen.

Er ist ein Hochzeitssänger aus Syrien. In seinen Liedern singt er ausschließlich von der Liebe und sieht mit seiner Kufiya, dem Schnauzer und der Sonnenbrille mit Goldrand ein wenig so aus, als würde Sacha Baron Cohen nach „Der Diktator“ jetzt einen durchgeknallten Scheich irgendeines Wüstenstaats parodieren. Würde jetzt jemand behaupten, dieser unwirklich scheinende, bizarr anmutende Typ sei in Wahrheit sogar eine Erfindung von den Spaßvögeln, die sich vor kurzem auch die Fake- Technoband Fraktus ausgedacht haben, würde sich niemand wundern. Aber solange aus dieser Ecke nichts zu vernehmen ist, muss man davon ausgehen, dass Omar Souleyman wirklich ein Syrer ist, der in seiner Heimat jahrelang auf Hochzeiten gesungen hat, bevor er auch im Westen bekannt wurde.

Ein kleines, obskures Label aus San Francisco hat ein paar Compilations mit Souleymans Musik veröffentlicht und den Sänger auf eine kleine Welttournee geschickt. Und es hat funktioniert, inzwischen ist der Syrer tatsächlich ein globaler Popstar, keiner, der bloß auf irgendwelchen Weltmusikveranstaltungen herumgereicht wird, sondern einer, der für junge Hipster in New York spielt, der schon auf dem berühmten Glastonbury-Festival aufgetreten ist. Damon Albarn und Björk haben mit ihm zusammengearbeitet.

Natürlich ist Omar Souleymans Erfolg im Westen auch das Ergebnis verschiedener, für den Syrer nicht unbedingt nachteiliger, kultureller Missverständnisse. Inzwischen wird er gar der „König des syrischen Technos“ genannt, was ziemlich absurd ist, aber auch nicht ganz falsch. Mit Techno hat Souleyman nichts am Hut, gleichzeitig kann man in den Beats, die er unter seine elektrifizierte und sehr eigen interpretierte syrische Volksmusik packt, schon eine gewisse Nähe zu westlicher Clubmusik heraushören.

Um die Musik von Omar Souleyman besser verstehen zu können, hilft es, die Arbeit des amerikanischen Labels Sublime Frequencies etwas näher zu betrachten, das den Syrer für den Westen entdeckt hat. Das Label hat sich einen Namen damit gemacht, obskure Popmusik aus Laos, Myanmar oder eben auch Syrien zusammenzutragen. Bei diesen Ausgrabungen kommt meist zutage, dass auch im Nahen Osten irgendwann einmal, vielleicht auch nur kurz, ein kleines Fenster für westliche Popmusik offen war. Selbst im Iran hat man The Shadows und Jimi Hendrix gehört und versucht, deren Musik in die eigene zu integrieren. Entstanden ist dabei nicht selten ein explosives East-meets-West-Amalgam.

Der 47-jährige Omar Souleyman macht letztlich etwas ganz Logisches, er modernisiert die syrische Volksmusik, so wie das vielleicht gerade auch Michelle mit der deutschen macht. Zugegeben: Souleyman modernisiert um einiges radikaler als Michelle. Seine „Dabke“ genannten syrischen Hochzeitsweisen spielt er härter und schneller als gewohnt, dazu kommt eine elektrische Bozouki, die über einem polyrhythmischen Teppich, den sein Synthesizer-Mann strickt, permanent quengelt und jubiliert. Souleyman singt seine Liebesschmonzetten auf Arabisch und Kurdisch. Ähnlich wie beim Balkanbeat, der auch in Berlin regelmäßig auf Partys zu hören ist, entsteht so eine mitreißende und fiebrige Tanzmusik.

Trotz Krieg: Souleyman singt von den Freuden der Zweisamkeit und der Sehnsucht nach dem anderen

Tradition und Moderne. Omar Souleyman mit Kufiya in einem New Yorker Diner.
Tradition und Moderne. Omar Souleyman mit Kufiya in einem New Yorker Diner.

© Domino

Diese Elektrifizierung von orientalischen Weisen erinnert auch an den türkischen Anadolu Rock, wie er in den Siebzigern von Baris Manco oder Erkin Koray perfektioniert wurde, oder an Babazula, die seit Fatih Akins Dokumentation „Crossing The Bridge“ über die türkische Musikszene auch bei uns bekannt geworden sind.

Souleyman stammt aus der kleinen Stadt Ra’s al’-Ayn im Nordosten Syriens. Seit knapp 20 Jahren tritt er als Musiker auf und wohnt inzwischen in der Türkei. Er präsentiert sich nach wie vor als apolitischer Hochzeitssänger und nimmt in den Texten von „Wenu Wenu“ keinen Bezug auf den Bürgerkrieg in seiner Heimat. Stattdessen geht es in den sieben neuen Liedern pausenlos um die Freuden der Zweisamkeit, um die Sehnsucht nach dem anderen und darum, wie wunderbar es ist, sich endlich gefunden zu haben. Und der Sänger hat ja recht: Geheiratet und geliebt wird immer. Auch jetzt, auch heute in Syrien. Doch selbst wenn Omar Souleyman einfach seinen alten Job weiterführt, bekommt seine Musik angesichts der schier aussichtslosen Lage in Syrien einen anderen Kontext. Eine Hochzeitsfeier in Kriegszeiten wird niemals dieselbe Unbeschwertheit haben wie eine zu Friedenszeiten.

Ganz ignoriert der Sänger die Politik dann doch nicht: Auf dem Cover seiner Platte ist ein gemalter Omar Souleyman zu sehen, der mit einem Mikrofon vor der syrischen Flagge posiert – als spreche er auf einer Kundgebung. Das wird ihm zwangsläufig als Bekenntnis zum Assad-Regime ausgelegt werden. Hat die syrische Opposition doch schon längst die ehemalige syrische Flagge, in der der rote Streifen durch einen grünen ersetzt wird, zu ihrem Symbol erkoren. Souleyman lässt sich so auf ein eigenartiges Spiel mit Ambivalenzen ein. Allerdings spielen in seiner Band zwei Kurden mit – eine von Assad nicht gerade geliebte syrische Minderheit.

Produziert wurde Omar Souleymans „Wenu Wenu“ vom Londoner Elektronikmusiker Kieran Hebden in Brooklyn. Das Album richtet sich so eindeutig wie keines seiner vorherigen Werke an eine westliche Hörerschaft, an Briten und Amerikaner, an diejenigen, die Baschar al Assad so gerne als die Verschwörer hinter den Aufständischen in seinem Land verurteilt. „Omar“ steht im Rot der Flagge. Wer das sieht und den irren Sound von „Wenu Wenu“ hört, versteht bald, dass es hier weder um Assads Syrien noch um das der Opposition geht, sondern eher um ein Land, das Omar Souleyman sich ausgedacht hat.

Omar Souleyman „Wenu Wenu“ erscheint am 18.10. bei Domino Records

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false