
© Rob Luethje
Soundcheck Award 2024: „Haut wie Pelz“ von Apsilon zum besten Album des Jahres gewählt
Die Jury von Radio eins und Tagesspiegel vergibt den Soundcheck Award für das beste Album des Jahres an den Berliner Rapper Apsilon. Er setzte sich gegen The Cure, Beyoncé und Beth Gibbons durch.
Stand:
Der Berliner Rapper Apsilon bekommt für sein Album „Haut wie Pelz“ den Soundcheck Award für das beste Album des Jahres 2024. Das entschied eine vierköpfige Jury von Radio eins und Tagesspiegel am Dienstag. Der 1997 in Schöneberg geborene und in Moabit aufgewachsene Musiker, dessen bürgerlicher Name Arda Yolci lautet, setzte sich damit gegen die ebenfalls nominierten Beth Gibbons („Lives Outgrown“), The Cure („Songs Of A Lost World“) sowie Beyoncé („Cowboy Carter“) durch.
„Seine Texte sind einzigartig in Deutschland“, sagt „Soundcheck“-Moderator Andreas Müller für die Jury. In Liedern wie „Koffer“ oder „Baba“ gebe der aus einer türkischen Familie stammende Apsilon Einblicke in eine von der Mehrheitsgesellschaft weiterhin kaum wahrgenommene Welt. „Er beschreibt unglaublich präzise, welchen Schmerz es bedeutet, wenn man nach all den Jahrzehnten immer noch Blicken ausgesetzt ist, die ,wie Fäuste aus Metall’ wirken, wie es in einem Lied heißt.“
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Die Frage, wie man unter diesen Umständen Selbstliebe aufbauen soll, durchzieht das gesamte Album. Es sei bitter, so Müller, dass die teils von Apsilons jüngerem Bruder Arman produzierten Songs durch die gegenwärtigen Wahlkampf-Debatten um Migration noch einmal an Aktualität gewonnen hätten. „Es wird von Kontingenten, Zustrom, Begrenzung geredet, dabei geht es um Menschen. Und dies ist eine zutiefst menschliche Platte.“

© Christian Schröder
Der Soundcheck Award wird seit 2009 verliehen. Qualifiziert sind alle Alben, die in der freitags auf Radio eins ausgestrahlten Sendung „Soundcheck“ die Höchstwertung vier Mal Hit erhalten. Im vergangenen Jahr waren das 27 Werke, aus denen eine rund 60-köpfige Jury zunächst die Shortlist mit vier Titeln auswählte.
Der Preis ist eine vom New Yorker Künstler Otto Steininger speziell für die jeweiligen Gewinner angefertigte Plakat-Grafik. Im vergangenen Jahr war der Berliner Songwriter Tristan Brusch für das Album „Am Wahn“ ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger*innen sind Little Simz, Neil Young, Anna Calvi, Bilderbuch und James Blake.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: