zum Hauptinhalt
Graham Greene ist im Alter von 73 Jahren gestorben.

© imago images/MediaPunch/Bearbeitung Tagesspiegel/RW via www.imago-images.de

Star aus „Der mit dem Wolf tanzt“: Schauspieler Graham Greene stirbt mit 73 Jahren

Für seine Rolle als Schamane „Strampelnder Vogel“ wurde er weltberühmt. Nun ist der kanadische Schauspieler nach langer Krankheit gestorben.

Stand:

Er erlangte weltweite Berühmtheit durch das Western-Epos „Der mit dem Wolf tanzt“ (1990) - jetzt ist der kanadische Schauspieler Graham Greene tot. Er starb im Alter von 73 Jahren nach langer Krankheit in Stratford (Provinz Ontario), wie kanadische Medien unter Berufung auf sein Management berichteten. Für seine Rolle als Schamane „Strampelnder Vogel“ an der Seite von Kevin Costner (70) wurde er für einen Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

In seiner knapp fünf Jahrzehnte langen Karriere verkörperte Greene oft indigene Charaktere. Der selbst aus dem Six-Nations-Reservat in Ontario stammende Greene habe „Klischees über indigene Charaktere durchbrochen und den Weg für die nächste Generation von Schauspielern geebnet“, hieß es in seiner Würdigung für den „Order of Canada“, die höchste zivile Auszeichnung Kanadas, die er 2016 erhielt.

Graham Greene (r.) mit Kevin Costner im Film „Der mit dem Wolf“ tanzt. Greene wurde für seine Rolle für einen Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.

© imago images/United Archives/KPA Publicity

Greene habe sich nicht in stereotype Rollenbilder drängen lassen, sagte die Schauspielerin und Regisseurin Kaniehtiio Horn (38), die mit Greene in der Serie „Reservation Dogs“ zu sehen war, der Nachrichtenagentur The Canadian Press.

Selbst typische „Indianer-auf-dem-Pferd-Rollen“ habe er sehenswert gemacht. „Er war nicht nur ein guter indigener Schauspieler - er war ein guter Schauspieler, der zufällig indigener Herkunft war.“

Greene war in zahlreichen weiteren Filmen zu sehen, darunter in „Stirb langsam: Jetzt erst recht“ (1995), „The Green Mile“ (1999) und „New Moon – Biss zur Mittagsstunde“ (2009). 2022 erhielt er einen Stern auf dem kanadischen „Walk of Fame“. Nicht zu verwechseln ist er mit seinem berühmten britischen Namensvetter, dem Schriftsteller Graham Greene (1904-1991, „Der dritte Mann“). (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })