
Die 78. Filmfestspiele Cannes gehen mit der Preisverleihung zu Ende. Eine Ehrung erhält die Berlinerin Mascha Schilinski. Sie teilt sich die Auszeichnung mit dem Regisseur Oliver Laxe.
© REUTERS/Yves Herman
Unter Cineasten gilt es als Top-Termin des Jahres: das Filmfestival in Cannes. Seit 1946 lockt die Stadt an der Côte d’Azur alljährlich für zwölf Tage im Mai Filmkünstler und Stars, Kritiker und Fans zum Besuch. Alle News rund um die Croisette, zu den Favoriten im Rennen um die Goldene Palme und den Stars am roten Teppich finden Sie hier.
Die 78. Filmfestspiele Cannes gehen mit der Preisverleihung zu Ende. Eine Ehrung erhält die Berlinerin Mascha Schilinski. Sie teilt sich die Auszeichnung mit dem Regisseur Oliver Laxe.
Die Goldene Palme der Filmfestspiele Cannes geht an den iranischen Regisseur Jafar Panahi für seinen Film „It Was Just An Accident“. Auch eine Berlinerin ist unter den Preisträgern.
Bei starkem Wind wird ein Mann in der Nähe der Filmfestspiele in Cannes schwer verletzt – durch eine der vielen Palmen an der dortigen Strandpromenade.
Im Hauptwettbewerb, bei „La Cinef“ und bei „Next Generation Short Tiger“ sind Arbeiten von Studierenden und Alumni der Babelsberger Filmuni bei den Filmfestspielen in Cannes mit dabei.
Der wichtigste Preis des Filmfestivals Cannes geht nach Schweden. Große Ehre auch für Diane Kruger: Die Deutsche wird für ihre Leistung in Fatih Akins Drama als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Fatih Akins neuer Spielfilm "Aus dem Nichts" startet im Wettbewerb der 70. Filmfestspiele von Cannes im Mai. Mit dabei sind auch Michael Haneke und Sofia Coppola.
Bei den Filmfestspielen in Cannes erhält Ken Loach die Goldene Palme zum zweiten Mal - nun für "I, Daniel Blake". Maren Ade geht leer aus.
Das 69. Filmfestival von Cannes geht in die letzte Runde. Ein Blick auf die Filme, bevor die Preise bekannt gegeben werden.
James Toback und Alec Baldwin zeigen in „Verführt und verlassen“, wie sie Geld für ein irres Filmprojekt sammeln.
Das Krebs-Drama „Halt auf freier Strecke“ ist zum besten deutschen Film gekürt worden. Die Produktion über einen an einem Hirntumor erkrankten Mann wurde am Freitagabend beim Deutschen Filmpreis mit der Goldenen Lola ausgezeichnet.
Zum Finale der 63. Filmfestspiele Cannes
Das Filmfest Cannes eröffnet heute mit Ridley Scotts "Robin Hood". Ab morgen läuft der Film im Kino.
Bei den Filmfestspiele in Cannes sind zwar keine Deutschen vertreten, doch von der Leinwand ist Deutsch zu hören: Michael Haneke erzählt eine Kindergeschichte aus dem Norden, Quentin Tarantino jagt Nazis in die Luft.
Weißer Himmel, milchiges Meer: Die 61. Filmfestspiele in Cannes eröffnen mit "Blindness" von Fernando Meirelles. Eine verwegene Notoperation. Selbst der Regisseur zweifelt an dieser Entscheidung.
Die Filmfestspiele Cannes feiern 60. Geburtstag. Volker Schlöndorff ist seit 40 Jahren dabei. Geschichten vom wilden Leben an der Côte d’Azur
Filmfestspiele Cannes: Neues von Jim Jarmusch und den Dardenne-Brüdern
Christiane Peitz lauscht der Kulturstaatsministerin im Hinterzimmer Christina Weiss entschuldigt sich für die Verspätung. Sie kommt gerade von einem Treffen mit Simon Rattle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster