Verleihung der Literaturnobelpreise in Stockholm: Betroffene vom Balkan sind nach Schweden gekommen, um zu protestierten und an die Opfer zu erinnern – und Peter Handke mag nicht von Genozid in Bosnien sprechen.

© dpa
Literaturnobelpreis
Ernest Hemingway, Hermann Hesse oder Thomas Mann haben ihn bekommen: den Nobelpreis für Literatur. Seit 1901 wird der Literaturnobelpreis jährlich von der Schwedischen Akademie vergeben, am Todestag von Alfred Nobel. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zum Literaturnobelpreis und seinen Trägern.
Aktuelle Artikel

Nach den Turbulenzen des letzten Jahres vergibt die Schwedische Akademie die Literaturnobelpreise 2018 und 2019. Ob sie damit ihr Ansehen verbessert?

Im Herbst werden zwei Literaturnobelpreise verliehen - einer für 2018 und einer für 2019. Doch nach einem Neuanfang sieht es derzeit nicht aus.

2018 vergab man aufgrund der Krise in der Schwedischen Akademie keinen Literaturnobelpreis. Das soll nachgeholt werden - mit gleich zwei Auszeichnungen.
In über 300 Schauspielhäusern wird Theater gespielt, wir haben 80 öffentlich finanzierte musikalische Bühnen, 130 Berufsorchester fiedeln, jährlich kommen sagenhafte 95 000 Bücher auf den Markt: Meine Güte, ist das ein blühendes Kulturland. Zehn Literaturnobelpreise wurden deutschen Menschen zuerkannt, und im Kölner Dom feierten sie anno 1880 doch noch die Einweihung, nach 600 Jahren Bauzeit, hartnäckig und arbeitsam.

Überraschend verkündet Horace Engdahl, bisher Chef des Literaturnobelpreis-Gremiums, er werde sein Amt abgeben. Vorausgegangen war harsche Kritik an der Haltung zu dem Schriftsteller Roberto Saviano, der einen Enthülllungsroman über die Mafia verfasst hat.