
Wandelbar und paradox: Das Festival Pop-Kultur 2020 startet im digitalen Raum mit einem Auftritt des Berliner Duos Madanii & Llucid.
Wandelbar und paradox: Das Festival Pop-Kultur 2020 startet im digitalen Raum mit einem Auftritt des Berliner Duos Madanii & Llucid.
Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Klage des Lollapalooza-Veranstalters gegen Lärmschutz-Ersatzunterbringungen abgewiesen. Die Nachbarn seien zu schützen.
Im Zuge der Maßnahmen gegen das Coronavirus sind Großveranstaltungen in Berlin bis 31. August verboten. Was abgesagt wurde, und was verschoben – ein Überblick.
Miley Cyrus spielt neben Rage Against the Machine auf dem Lollapalooza. Das Booking wirkt kalkuliert, uninspiriert und beliebig zugleich. Eine Glosse.
Am 5. und 6. September findet das Musikfestival Lollapalooza im Olympiastadion und Olympiapark in Charlottenburg statt. Nun stehen die ersten Künstler fest.
Die legendäre US-Politband ist Headliner beim Lollapalooza. Verrat an Idealen wittern die einen – oder ist alles doch nur ein subversiver Coup? Eine Glosse.
Erneut soll das Festival mit mehreren Tausend Besuchern am Berliner Olympiastadion stattfinden. Als Termin wurde der 5. und 6. September 2020 gesetzt.
Die Polizei zieht eine positive Festival-Bilanz: 80.000 Menschen feierten am Sonnabend und Sonntag im Olympiastadion sehr friedlich miteinander.
Ein Hauch von Herbst, Space Buns und Generationenumbruch: Vom ersten Tag des Lollapalooza-Festivals mit Dendemann, Billie Eilish und Swedish House Mafia.
Seine Einzimmerwohnung liegt direkt am Lollapalooza-Gelände. Dieses Jahr geht Robert Hanke deshalb in ein Hotel – bezahlt vom Veranstalter.
Zum fünften Mal steigt das Festival in Berlin, wieder im Olympiapark. Wer spielt, was gibt’s zu beachten? Hier die Fakten im Überblick.
Ab Dienstag fahren bis zum 9. September von Potsdam nur Ersatzbusse oder volle Regionalzüge in Richtung Berlin. Teilweise gibt es aber Alternativen
2018 beschwerten sich Anwohner über den Soundcheck. Nun reagiert die Senatsverwaltung mit einem Entwurf, der Ausweichquartiere für 1400 Haushalte vorsieht.
Wenn auf Festivalbühnen lange Mähnen geschüttelt werden, stecken darunter selten Frauenköpfe. Die Zahl der Musikerinnen ist erschreckend gering.
Lange galt: Über die Menstruation spricht man nicht. Doch nun machen Bücher und Shirts die Periode populär. Jetzt beraten sogar Politiker im Bundestag darüber.
Erstmals hat das Programm des Pop-Festivals Primavera Sound in Barcelona ein ausgeglichenes Verhältnis von Frauen und Männer. "Neue Normalität" sagt Sprecherin Pallerès.
Leider nicht so der Brüller, und wieder mal ganz ohne weibliche Headliner: Das Berliner Lollapalooza-Festival bleibt sich treu. Ein Kommentar.
ie Im September findet auf dem Maifeld in Charlottenburg wieder das Musikfestival Lollapalooza statt. Angekündigt sind Kings of Leon und Swedish House Mafia.
In dem legendären Technoclub am Ostbahnhof kann man jetzt Schlittschuh laufen. Bahn und Lichteffekte sind jedoch gewöhnungsbedürftig, findet unsere Autorin.
Beim Preis der Deutschen Einheit am Mittwoch ist Iquitos klarer Favorit. Neben der Rennbahn halten die Veranstalter einige Überraschungen bereit.
Hagen Stamm, Präsident der Wasserfreunde Spandau 04, schwärmt für das Deutsche Sportforum auf dem Olympiagelände.
Rock-Vergangenheit trifft Pop-Gegenwart: Der zweite Tag des Berliner Lollapalooza-Festivals mit SXTN, Imagine Dragons, Liam Gallagher - und Kraftwerk.
Lollapalooza-Gründer Perry Farrell erzählt im Interview über globalen Sound und seine Pläne für den Nahen Osten.
Casper, K.I.Z., The Weeknd und viele andere traten am Sonnabend beim Berliner Lollapalooza auf. Eindrücke vom ersten Festivaltag.
Der zweite Tag von Lollapalooza im Olympiastadion begann ohne Lärmbelästigung, berichtete die Polizei. Am ersten Tag wurden 25 Strafanzeigen geschrieben.
"Wir wurden aus den Betten gerissen": Ein früher Soundcheck beim Lollapalooza-Festival erzürnt Anwohner. Die Polizei hat einen "Stapel Anzeigen"
Zwei Tage, 63 Konzerte, Zehntausende Fans: Im Berliner Olympiapark läuft an diesem Wochenende das Lollapalooza-Festival. Die wichtigsten Fakten im Überblick.
Tolle Architektur, coole Bands, Religionen der Welt und Mini-Trucks – das Wochenende ist mal wieder vollgepackt mit Veranstaltungen jeder Art.
Berlin - Erst Helene Fischer und Beyoncé, zuletzt die Leichtathletik-EM, bald Saisonauftakt von Hertha BSC kurzum: Ordentlich was los im Olympiastadion, und das nächste Großereignis steht auch schon im Terminkalender. Datum: 8.
Der Nächste, bitte! Das Festival Lollapalooza naht mit Beats und viel Bohei. Die Anwohner am Maifeld haben noch Fragen – zu Krach und Klos.
Das vierte Lollapalooza-Musikfestival startet im September auf dem Olympiagelände – und die Veranstalter beugen sich der Kritik von Verbraucherschützern an einer Extragebühr.
Berlin – Das Lollapalooza hat noch gar nicht stattgefunden, da ist klar: Auch 2019 wird das Musikfestival auf dem Berliner Maifeld ausgetragen. „Die Rahmenvereinbarung ist für die Jahre 2018 und 2019 abgeschlossen“, heißt es in einer Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage der CDU.
Der Vertrag für das Festivalgelände gilt für zwei Jahre. Das teilte der Senat jetzt mit. Auch erste Zuschauerprognosen gibt es.
Zehntausende Musikfans kommen zum Lollapalooza-Festival: Der Standort der Bühnen steht fest, BVG und S-Bahn planen seit Oktober. Viele Anwohner sorgen sich wegen des Lärms.
An diesem Freitag erscheinen die Leute-Newsletter wieder aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte. Hier schon mal einige Themen.
Kraftwerk kommen zurück nach Berlin: Die Elektro-Pioniere sind einer der Headliner beim Lollapalooza-Festival am 8. und 9. September im Olympiastadion.
Kraftwerk sind nicht der Kraftklub - und warum die Düsseldorfer Elektronik-Pop-Helden auf dem Lollapalooza-Festival in Berlin genau richtig sind.
Die alten Maifeld-Tribünen neben dem Berliner Olympiastadion müssen abgedichtet werden. Fast 100 Bäume werden dafür jetzt gefällt.
Früher ging er feiern, heute lieber angeln: Beim Konzert in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle freut sich Marteria sichtlich, in seiner Wahlheimat aufzutreten.
Der Senat plant, das Musikfestival nach Charlottenburg zu holen. Dort befürchten Politiker viel Ärger um den Lärm – und beklagen, dass niemand sie gefragt habe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster