
Das Lollapalooza kehrt nach Berlin zurück – in den Olympiapark. In Hoppegarten ist man überrascht.
Das Lollapalooza kehrt nach Berlin zurück – in den Olympiapark. In Hoppegarten ist man überrascht.
Das lange Warten am S-Bahnhof Hoppegarten und an den Shuttlebussen blieb zum Abschluss des Festivals Lollapalooza am späten Sonntagabend aus. Nach Angaben der Bundespolizei, die für den Bahnhof zuständig ist, war die Lage entspannter als am Vorabend. Auch Hoppegartens Bürgermeister Karsten Knobbe (Linke) ist zumindest mit dem Abschluss zufrieden. „Wir haben gezeigt, dass es geht.“
Nach dem ersten Festival am neuen Standort Hoppegarten zieht das Festival zurück nach Berlin.
Zwischen Autos, Schnaps und grünem Kiez: Der zweite Tag des Berliner Lollapalooza-Festivals mit London Grammar, Cro und den Foo Fighters.
Am zweiten Festivaltag kamen die Besucher problemlos zurück ins Berliner Zentrum. Hoppegartens Bürgermeister gab Versäumnisse der Koordinationsstelle zu.
Die Rückfahrt vom Lollapalooza-Festivals aus Hoppegarten wurde für viele Festivalbesucher zur Odyssee
Lollapalooza und Berlin – ein Drama in drei Akten. Die Stadt tut sich schwer mit einem der bekanntesten Festivals der Welt.
Die Rückfahrt wurde für viele Besucher zur Odyssee, 40 Personen sind beim Warten kollabiert oder wurden verletzt. Wer ist schuld an dem Chaos und wie geht es heute weiter?
Die Hauptstadt braucht solche Großevents. Aber die Pannen beim Musikfestival Lollapalooza zeigen: Berlin fehlt einfach das Organisationstalent und der nötige Elan. Ein Kommentar.
Dreimal fand das Lollapalooza-Festival in Berlin statt. Dreimal gab es Ärger.
Die Stadt braucht solche Großevents. Aber die Pannen bei Lollapalooza zeigen: Der Stadt fehlt vor allem eines – Organisationstalent.
An- und Abreise waren beim ersten Lollapalooza-Tag in Berlin eine Zumutung. Starke Konzerte gab's von den Beatsteaks, Marteria und Michael Kiwanuka.
Dritte Ausgabe, dritter Standort: 85.000 Menschen strömen zum Festival Lollapalooza. Nach dem ersten, erfolgreichen Tag gibt es Chaos bei der Abreise.
Das Wetter ist nicht ideal, aber das Bier schmeckt: Das Lollapalooza lockt auch an seinem dritten Veranstaltungsort die Besucher und glänzt nicht zuletzt mit einem schrägen Rahmenprogramm.
Erst das Warten, dann das Vergnügen: Wer zum Lollapalooza wollte, brauchte am ersten Festivaltag mitunter viel Geduld.
Das Lollapalooza zeigt es mal wieder: Berlin fürchtet sich vor den Auswüchsen eines großen Pop-Events. Es wird in die Peripherie abgedrängt, statt im Zentrum stattzufinden, wo es hingehört.
Eigentlich haben Anwohner Anspruch auf eine Unterbringung in einem Hotel oder eine Entschädigungszahlung. Doch Lollapalooza will nicht zahlen.
Alle Genehmigungen für das Festival auf der Galopprennbahn sind da. Aber es gibt noch Streit um Lärmschutzauflagen.
Das Festival ist in Hoppegarten umstritten – besonders bei älteren Anwohnern. Ein Teil des Geländes steht im Naturschutzgebiet.
Straßensperrungen, Lärm, Müll - das befürchten sich die Bewohner von Hoppegarten, sollte das Lollapalooza stattfinden. Manche ziehen gar vor Gericht.
Das Lollapalooza findet statt, sagen die Veranstalter. Entschieden ist das aber noch nicht. Eine Infoveranstaltung soll jetzt für Bürger stattfinden - zu spät, wie Kritiker meinen.
Erstmals findet das weltbekannte Festival in Hoppegarten statt. Das passt nicht allen. Kritiker sagen, das Festival gehöre nicht ins Naturschutzgebiet.
Findet das Lollapalooza statt? Ja, sagen die Organisatoren. Doch beim Landkreis heißt es: alles noch offen.
Das Festival Lollapalooza fordert jetzt doch Schadensersatz vom Land Berlin. Dabei war der Senat dem Festival weit entgegengekommen
In Hoppegarten beginnt am Sonntag die neue Saison. Und im Jahr 2017 lockt die Rennbahn nicht nur mit Pferdesport.
Im Sommer sollen die Flüchtlinge aus den Hangars ausziehen. Dann beginnt der "Wiedereinstieg in die Eventvermarktung".
D-Mark, das Festival Lollapalooza, Rigaer Straße: In diesem Jahr stehen eine ganze Reihe interessanter Fälle zur Verhandlung an. Eine Übersicht.
An keinem anderen Wochenende des Jahres dürfte die Dichte hochkarätiger Acts in Berlin größer sein. Nachdem die Festivalmacher zuletzt die Alternative-Legenden Radiohead und Muse an die Spree locken konnten, haben sie auch für 2017 einen erfahrenen Festival-Headliner gebucht: Die Foo Fighters um Frontmann Dave Grohl sind das Aushängeschild des nächsten Lollapalooza – da könnte es im Moshpit vor der Bühne etwas ruppiger werden.
Endlich sind Ort und Line-up des Lollapalooza-Festivals 2017 bekannt – auch wenn es laut der Gemeinde Hoppegarten im Märkischen noch gar keine Genehmigungen gibt
Endlich sind Ort und Line-up des Lollapalooza-Festivals 2017 bekannt. Laut der Gemeinde Hoppegarten gibt es noch gar keine Genehmigungen. Ein Sprecher der Rennbahn zeigt sich optimistisch.
Mehr als 100.000 Menschen zieht's in den Osten: Das Musikfest hat einen Ort gefunden. Zu den Bands gehören die Foo Fighters.
Weil die Elektroautos nicht über die Karl-Marx-Allee fahren dürfen, soll das Rennen zurück an den alten Standort. Und was ist mit dem Festival Lollapalooza?
Auf der Suche nach einem Festivalstandort verhandelt das Lollapalooza offenbar mit der Rennbahn Hoppegarten. Die Veranstalter wollen sich aber noch nicht festlegen.
Das Festival Lollapalooza könnte 2017 auf der Rennbahn Hoppegarten in Brandenburg stattfinden
Das "Lolla" ist eines der größten Festivals der Welt. Vergangenes Jahr gab es Streit um den Austragungsort. Nun äußern sich die Veranstalter mit ersten Details.
Das Formel E-Rennen soll wieder auf die Karl-Marx-Allee, trotz großen Widerstands. Das Lollapalooza hat einen neuen Standort.
60 Stacheltiere haben das Musikfestival Lollapalooza überlebt. Ganz problemlos. Gut so, sonst wäre das Image der friedlichen Party-Metropole Berlin nachhaltig durchlöchert. Eine Glosse.
Nach dem Lollapalooza müssen Rasenflächen repariert werden. Falls kein goldener Oktober vor der Tür steht, passiert das erst im November.
Berlin lässt zwei denkmalgeschützte Rundlokschuppen verfallen – andernorts werden solche Zeugnisse der Geschichte saniert.
Lollapalooza hat in Berlin viel totes Gras, aber keine größeren Schäden hinterlassen. Das Festival-Team plant schon für 2017.
öffnet in neuem Tab oder Fenster