Der südafrikanische Ex-Präsident hat zum Stift gegriffen. Was dabei herauskam, zeigt eine Galerie in der Torstraße
Michael Jackson
Zwei Autoren auf der Suche nach Superlativen in der Stadt
Michael Jackson soll über einen Voodoo-Meister Feinden wie Steven Spielberg den Tod gewünscht haben
Vor 20 Jahren war sie die neue Superdiva. Beinahe. Dann fielen Deutschlands Kritiker über sie her. Heute lebt Ute Lemper in New York. Nun ist sie tatsächlich ein Star geworden. Am Montag gastiert sie, mit Orchester, in Berlin
Heute steigt die Generalprobe von „ Wetten, dass . . ?“ – dabei zeigt sich, wer gewissenhaft ist
Sänger: Ich bin kein Kinderschänder
Wenn die Superstars nach Berlin kommen, dann beginnt der Superstress für die Fünf-Sterne-Hotels. Denn die Prominenz hat mitunter ungewöhnliche Wünsche. Der von Celine Dion war noch recht einfach zu erfüllen.
Ja, nun ist das Sparpaket gepackt und verschnürt. Das allein wäre noch kein Grund zur Panik, bliebe es fest verschlossen; aber es wird wohl Anfang nächsten Jahres wieder aufgemacht und der Inhalt fliegt uns dann mit Wucht um die Ohren.
Von Matthias Oloew Hanga Roa – das klingt nach herumhängen. Nach einer Stadt irgendwo im Nirgendwo, für die sich niemand interessiert.
Michael Jackson ist da – oder ist es nur ein Geist?
Halle Berry und Pierce Brosnan hübschen Berlin auf – und Michael Jackson ist auch da
Das junge osteuropäische Kino spielt vor allem auf dem Lande. Ein Blick zurück auf das 12. Cottbuser Filmfestival
Zwei Stunden Soulkabarett: Alicia Keys im Tempodrom
Von Tanja Buntrock Almuth Schneevoigt weiß, was Japaner wollen: „Twin-Betten“. Solche, die auseinander stehen.
Die Brautjungfern weit über 50, der Trauzeuge ein Megastar der 80er, die Braut im vierten Ehe-Frühling: Liza Minnelli hat am Samstag mit Freunden aus der guten alten Zeit des Showbusiness ihre Hochzeit mit dem Produzenten David Gest gefeiert. Nach dem Jawort tanzte die 56-jährige Braut vor Freude am Altar und warf beim Verlassen der Kirche übermütig ihren Brautstrauß in die Menge der kreischenden Fans.
Das wird Patriotismus pur. Auf dem Bildschirm, der über der Stadiontribüne hängt, ist die amerikanische Unabhängigkeitserklärung eingeblendet.
Als die amerikanische Rockband Nirvana im September 1991 mit "Nevermind" ihre zweite Platte veröffentlichte, wurden die Charts von den Mariah Careys und Michael Boltons dominiert, erinnert sich Schlagzeuger Dave Grohl. "Wir dachten, wir würden mal wieder was für den Underground machen.
Wenn der "Michael Jackson Chinas", Superstar Andy Lau, auftaucht, sind alle chinesischen Frauen außer sich. Auch in Berlin.
Ein gutes Timing hatte sie schon immer. Sobald es die Chance gab, einen überraschenden Auftritt hinzulegen oder einen wichtigen Menschen für sich zu gewinnen, war Madonna da - hellwach und unwiderstehlich.
Afghanische, amerikanische und deutsche Schüler aus Berlin bitten mit Michael Jacksons Lied "We are the world, we are the children" um Spenden für die notleidende afghanische Zivilbevölkerung. Die Idee, die das Deutsche Rote Kreuz und die ARD nach den Militärschlägen auf Kabul und Kandahar entwickelten, wird schon am morgigen Donnerstag umgesetzt.
Der "King of Pop" meldet sich zurück. Nach jahrelanger musikalischer Abstinenz will Michael Jackson wieder den Thron des Pop-Olymps besteigen.
"Ich war immer überzeugt, ich sei der hässlichste Mensch der Welt - wie Frankensteins Monster. Die Schule hab ich abgebrochen, weil ich mich so hässlich fühlte.
Ein Fall von völkerverbindendem Kulturtransfer ist die weltumspannende Country-Familie. Im Mutterland des Country & Western, den USA, boomt das trendresistente Genre seit langem: Megastar Garth Brooks verkauft mehr Platten als Michael Jackson.
Die Parallelen zwischen Michael Jackson und Jürgen W. Möllemann sind offenkundig: Der Rockstar will die perfekte Nase besitzen und ist davon nur noch wenige Operationen entfernt; der Freidemokrat will der perfekte Bundeskanzler seiner Partei sein und ist davon nur noch wenige Wahlen entfernt.
In der beginnenden Spät-Ära Kohl, circa um 1994, gab es den letzten relevanten Versuch, eine Jugend-Variante der Politik-Rezeption zu etablieren: "Pop und Politik". Der "Spiegel" machte sogar ein gleichnamiges "Spezial".
Es war im vergangenen Jahr nicht schwer, in Oberstdorf das Hotel zu finden, in dem Martin Schmitt die Nächte verbrachte. Als ob Michael Jackson im Allgäu eingetroffen sei, harrten einige Dutzend Fans vor der betreffenden Herberge aus, um den besten deutschen Skispringer einmal nicht nur im Fernsehen zu sehen.
Im Kempinski mit Sumo-Ringern. Hakan Orbeyi ist kein Morgenmuffel.
Montagabend. Grand Hyatt Hotel.
Mario Montis entschiedener Widerstand gegen die Fusion des US-Medienkonzerns Time Warner mit dem britischen Musikkonzern EMI schwindet. Ein positives Urteil sei nicht mehr auszuschließen, hieß es am Dienstag in Brüssel aus Kommissionskreisen.
Michael Jackson (42), US-Popstar, spielt mit dem Gedanken, sich am Genfer See niederzulassen. Im Schweizer Kanton Waadt ließ er sich Anfang dieses Sommers mehrere herrschaftliche Anwesen mit Seeblick zeigen, darunter auch das Schlösschen Solveig in Gland.
Der Aufwand war eines Staatschefs würdig: Ein Streifenwagen führte die Kolonne an, ein zweiter schloss sie ab. Dazwischen ein begleitender Kleintransporter und ein Kradfahrer der Berliner Autobahnpolizei, der je nach Verkehrslage Straßen sperrte oder die überholenden Fahrzeuge an dem kleinen Zug vorbei leitete.
Dieses Mal hat Rudi Thiel auf Anhieb alles richtig gesagt. Das war nicht immer so bei der Vorstellung von Michael Johnson.
Hysterie, Körper und Technik in der Kunst des 20. JahrhundertsJan Schulz-Ojala Wahre Diven sind unverletzlich.
Uhren aus Glashütte braucht kein Mensch. Und dennoch reißen sich Interessenten in aller Welt um die Luxusstücke aus dem kleinen Ort im Osterzgebirge, südlich von Dresden gelegen.
Wenn Michael Jackson am Potsdamer Platz wohnen und Leonardo DiCaprio in den Arkaden seinen Kaffee schlürfen würde - ach, das wäre so schön. Das täte dem ohnehin nicht gerade unterentwickelten Berliner Selbstwertgefühl gut, und die Welt wüsste: Berlin ist wie Los Angeles - oder noch besser.
Neues von Wacko Jacko? "Baby-Betrug" und "Lügen-Vater" lauteten am Freitag die Schlagzeilen deutscher Boulevardblätter.
Popstar Michael Jackson wird erpresst. Nach Angaben seines Sprechers Howard Rubenstein vom Mittwoch verlangt ein Dieb 100 000 Dollar (rund 183 000 Mark) für die Rückgabe gestohlener Video-Bänder.
Fünfzig Jahre nach Erscheinen von Simone de Beauvoirs Klassiker "Das andere Geschlecht" gibt es in der westlichen Welt eine neue Kultfigur des FeminismusGabriele Heidl Wo immer Judith Butler auftaucht, ist ein Event angesagt, Karten sind ausverkauft, Hörsäle überfüllt. Als die feministische Philosophin Berlin besuchte platzte der große Saal der Staatsbibliothek aus allen Nähten.
Der deutsche Heeresgeneral Klaus Reinhardt hat am Freitag das Kommando über die 50 000 Soldaten der Friedenstruppe KFOR im Kosovo übernommen. Damit hat zum ersten Mal seit dem Eintritt der Bundesrepublik in die Nato 1955 ein deutscher General den Oberbefehl über eine Mission der Allianz außerhalb Deutschlands.
Es ist keine leichte Aufgabe, die Klaus Reinhardt im immer noch unruhigen Kosovo bevorsteht. Am Freitag löste der Deutsche Vier-Sterne-General den Briten Michael Jackson an der Spitze der Kosovo-Friedenstruppe (KFOR) ab.