
© promo
Kulturtipps für Berlin: Wohin am Abend?
Die Komikerin Idil Baydar muss endlich mal mit Deutschland reden - und bringt allerlei Klischeegestalten zum Gespräch mit. Was sonst noch so los ist? Hier unsere Kulturtipps!
Stand:
Satire: Idil Baydar
Idil Baydar kann sich wunderbar aufspalten. Mal ist sie Jilet Ayse, Kreuzberger Türkin mit ausgeprägter Beratungsresistenz. Dann wieder ist sie Gerda Grischke, die klassische Berliner Kodderschnauze, die zu jedem und allem etwas zu sagen hat. In „Deutschland, wir müssen reden“ ergänzen sich die beiden Klischeegestalten prächtig und steigen ein in diskursive wie kulturelle Abgründe.
20 Uhr, 22–27 Euro, Bar jeder Vernunft, Schaperstraße. 24, Wilmersdorf
Vernissage: Carrefour/Treffpunkt
In Marrakesch, dem Austragungsort der dortigen Biennale für zeitgenössische Kunst, trifft Maghreb auf Subsahara, der Norden auf den Süden Afrikas. Kuratorin Alya Sebti bringt an bisherigen Marrakesch-Biennalen beteiligte Künstler, Autoren und Kuratoren zusammen. Bis 4.10., Di-Sa 14-18 Uhr.
19 Uhr, Eintritt frei, Ifa-Galerie, Linienstraße 139–140, Mitte
Dokumentation: Don't Look Back
Filme zur Künstlerhaus- Bethanien-Ausstellung „Passion: Fanverhalten & Kunst“ zeigt noch bis Mittwoch die Brotfabrik: Beispielsweise D. A. Pennebakers Dokumentation über Bob Dylans UK-Tournee des Jahres 1965. Eine stilbildende Arbeit des Direct- Cinema-Pioniers, dessen reportagehafte Bildsprache auch heute viel nachgeahmt wird. Bob Dylan ganz nah und unzensiert.
20 Uhr, 5 Euro, Brotfabrik-Kino, Caligariplatz 1, Weißensee
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: