zum Hauptinhalt
König Charles III. von Großbritannien spricht am zweiten Tag seiner Deutschlandreise im Bundestag.

© dpa/Kay Nietfeld

Charles III. im Bundestag: Der Zukunft zugewandt – wenn das mal nicht historisch ist

Charles III. hält ein Hohelied auf die deutsche-britische Gemeinsamkeit. Brexit? War gestern. Der König unterbreitet namens seiner Majestät ein Angebot: You´ll never walk alone.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Stand:

Diese Rede kann in die Geschichtsbücher eingehen. Charles III. im deutschen Parlament - der fast alles auf Deutsch sagt. Und was: nur der Zukunft zugewandt!

Nicht, dass Charles das genau so gesagt hätte, nein, das nicht. Er hat es allerdings so intoniert. Es war das Hohelied auf die deutsche-britische Gemeinsamkeit, von der Hanse bis zu Kraftwerk und den Beatles, vom Sport bis zur Hochkultur, Händel, Shakespeare, den Humor nicht zu vergessen. Und er hat einigen.

Ja, die britische Regierung hat an dieser Rede mitgeschrieben, das muss sie von Amts wegen auch, aber er hat sie gehalten. Ein witziger, entfernter Verwandter, buchstäblich sogar, der würdigt, wie sich Deutschland entwickelt hat und ums Gute bemüht.

Charles, nicht mehr der Jüngste, kennt die Vergangenheit. Er steht für Tradition und Anklänge der Moderne in einem. Klimaschutz, Artenschutz, gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft, Architektur sind keine Spleens, sondern Herausforderungen der Zeit. Die er vor der Zeit gesehen hat.

Das hat man auch nicht alle Tage, um nicht zu sagen: Auf die Schnelle ist kein Staatsoberhaupt erinnerlich, das sich derart geäußert hätte. Brexit? War gestern. Der König unterbreitet namens seiner Majestät ein Angebot: You´ll never walk alone.

Technologie, Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Umwelt, Freiheit und Verantwortung am Beispiel Ukraine - alles drin. Daraus erwächst auch eine Verpflichtung. Für beide Seiten: Dem Guten zu dienen, brüderlich vereint. Nicht nachzulassen, und zugleich Britannien, das weniger groß, weniger bedeutend ist als früher, als Partner nicht zurückzulassen.

Eine Mahnung, aber ziemlich elegant. Very british. Und der Bundespräsident erschien happy.

Ein König, kein gewähltes Oberhaupt, kein politisches. Aber für seine Rolle war Charles’ Rede sehr politisch. Der Zukunft zugewandt, und das noch vor der Krönung. Wenn das mal nicht historisch ist.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })