Berliner Syndrom: Die schleichende Entgrenzung der Gewalt
In Berlin vergeht kein Tag, an dem nicht ein Mensch verprügelt, verletzt, gedemütigt wird - aus nichtigen Gründen. Zuletzt ein Erzieher einer Kita in Kreuzberg. Bernd Matthies ist fassungslos. Was sind das für Typen?
Stand:
Kinder lärmen fröhlich auf dem Spielplatz, Anwohner beschweren sich, Kinder lärmen weiter, Anwohner verdreschen den Erzieher. Welche europäische Stadt ist hier gemeint?
Schon gut: So etwas passiert vermutlich nur in Berlin. Und manch Sachkenner wird erleichtert sein, dass in diesem Fall nicht auch noch ein Messer zum Einsatz kam. Das Berliner Syndrom: eine schleichende Entgrenzung, die längst nicht mehr bei verbalen Attacken halt- macht, sondern körperliche Gewalt aus banalstem Anlass bedeutet.
Dennoch stellt sich die Frage in jedem Einzelfall: Was sind das für Typen? Was geht in Menschen vor, die wegen spielender Kinder derart die Fassung verlieren? Es liegt nahe, Alkohol in Verbindung mit allgemeiner Leck-mich-am-Arsch- Haltung als Auslöser zu vermuten, möglicherweise hatten die Betreffenden auch nur eine schwere Kindheit, die in ihnen unstillbare Neidgefühle weckt – ein guter Anwalt wird da schon was finden.
Aber es ist beunruhigend, wie viele solcher Typen gerade in Berlin leben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: