Lesermeinung: Aufklärung im RBB?
Ferienlager gegen Wissenslücken, 17.4.
Stand:
Ferienlager gegen Wissenslücken, 17.4.
Der Regisseur sollte auch mit den Verantwortlichen des RBB einen solchen Film machen. Im Ferienlager würden diese vielleicht erkennen, wie wichtig dieses Thema ist, und wie großartig es ist, dass sich junge Menschen wie Regisseur Klandt dieses Themas annehmen. Die RBB-Verantwortlichen haben die Relevanz bislang nicht erkannt. Wie sonst ist es zu erklären, dass der Rbb diesem Thema einen Sendeplatz erst zur nächtlichen Stunde einräumt? Am Donnerstag um 0.35 Uhr läuft Klandts Film „Bundeskanzler Honecker“. Nicht nur, dass der RBB erst um 22:50 Uhr einen Film zum Thema „Ende der DDR“ sendet, laufen anschließend zwei Hochschulfilme zu gänzlich anderen Themen um schließlich nach einer Stunde zum Klandt-Film, und somit zum Thema DDR zurück zu kommen. Man stelle sich vor, der RBB würde seine öffentlich-rechtliche Aufgabe ernst nehmen, dann würde es die Tatort-Wiederholungen zur mitternächtlichen Stunde geben. Das Abendprogramm würde um 20:15 mit dem RBB-Film „Der Anfang vom Ende“ (der DDR) beginnen, fortgesetzt mit einer kurzen Vorstellung des jungen Regisseurs Klandt. Mit dieser Programmplanung könnten zahlreiche junge Zuschauer dazu gewonnen werden. Aber Verantwortung? Die Gebühren kommen so oder so. Wenn nicht, die anderen ARD-Anstalten werden schon helfen.
Wolf-Dieter Herrmann, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: