zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Aus Schulen, Kitas und Vereinen

Dänische Senioren zu Gast in PotsdamDer Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt und deren Seniorenfreizeitstätte in der Waldstadt hatten Besuch von dänischen Senioren. Bereits seit 1993 bestehen diese freundschaftlichen Beziehungen.

Stand:

Dänische Senioren zu Gast in Potsdam

Der Bezirksverband der Arbeiterwohlfahrt und deren Seniorenfreizeitstätte in der Waldstadt hatten Besuch von dänischen Senioren. Bereits seit 1993 bestehen diese freundschaftlichen Beziehungen. Im Wechsel sind unsere Senioren zu Gast in Arhus. Sie lernen unsere Heimat kennen. Nicht nur Ausflüge, wie in diesem Jahr in den Spreewald und in den Fläming, stehen auf der Tagesordnung, sondern auch Besuche in Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Betreutes Wohnen. Es wird gefachsimpelt über Aktivitäten der Senioren, Wohnbedingungen und soziale Fragen. In diesem Jahr stand ein Besuch im Stadthaus und anschließendem Gespräch zu Fragen der Sozialpolitik im Programm. Die Beigeordnete Ilona Müller und der Vorsitzende des Seniorenbeirates Herr Puschmann übermittelten Erfahrungen über die Arbeit des Netzwerkes „Älter werden in Potsdam“ und über die von der Landesregierung beschlossenen Leitlinien „Alt werden im Land Brandenburg“. Auch über die Arbeit des Seniorenbeirate und deren Arbeitsgruppen und das Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe wurde diskutiert. Die Seniorenfreizeitstätte wird diese Veranstaltung aktiv durch die Teilnahme der Sport- und Gymnastikgruppen unterstützen.

Lore Bertz, Potsdam

Englische Schulen besser ausgestattet

Das Leibniz-Gymnasium Potsdam ist Gründungsmitglied der seit 1991 bestehenden European School Family. Kürzlich fand an der Marden High School in North Shields (Newcastle) das Treffen der Koordinatoren statt,an dem die Leibniz-Lehrer teilnahmen. Auf dem Programm stand die Gestaltung der nächsten Projektjahre. Schwerpunkt des im nächsten Jahr in Newcastle stattfindenden Treffens wird das Thema „Gesundheit“ sein. Auch Potsdamer Schüler werden dann an diesem Projekt mitarbeiten. Die gut ausgestatteten englischen Schulen bieten die besten Voraussetzungen zum Lernen. So traurig es klingt, aber Deutschland nimmt diesbezüglich den vorletzten Platz ein. Nur das neue EU-Mitglied Polen hat noch mehr Aufholbedarf. Ein Blick in britische Klassenzimmer erweckt das Gefühl, in die Zukunft zu schauen. Dabei ist das Leibniz-Gymnasium gerade saniert worden. Weder in England, noch in den skandinavischen Ländern oder den Niederlanden erwartet der Staat, dass die Lehrer die Kosten der Klassenfahrt selbst tragen. In Brandenburg ist das Geld offensichtlich so knapp, dass Brandenburger Lehrer in die eigene Tasche greifen müssen. Die Erfahrungen, die Schüler bei internationalen Projekten machen, ist einmalig.

Uwe Sommerfeld, (Schulleiter), Leibniz-Gymnasium Potsdam

Alle auf einem Floß

Wir, die Klassen 7a und b, machten neulich eine Kennenlernfahrt mit unseren Fahrrädern. Es ging ins 18 Kilometer entfernte Petzow. Der Wettergott war uns hold, es war weder zu kalt noch zu warm. Frohen Mutes ging es auf die Piste, vielmehr auf den Europaweg. Nach zwei Stunden waren wir am Ziel, konnten unsere Zimmer beziehen und dann das weitläufige und schöne Gelände des Inselparadieses erkunden. Nach dem Mittag startete , ging das Programm der „Schattenspringer“. Durch Interaktionsübungen, Vertrauensspiele und Problemlöseaufgaben sollten unsere Teamfähigkeit und das gegenseitige Kennenlernen gefördert werden. Am Ende diesesTages lernten wir die Grundlagen für den Floßbau. Nach einer sehr kurzen Nacht ging es am nächsten Tag an die Planungsphase. Hier mussten Ideen ausgetauscht und diskutiert werden. Nur wenn wir im Team arbeiteten, konnte aus Brettern, Fässern und Bambusrohren ein tragfähiges Floß entstehen. Am Nachmittag konnten die Flöße dann zu Wasser gelassen werden. Nun „saßen wir alle in einem Boot“ und es kam auf eine gute Koordination der Gruppe an.

Die Fahrt hat ihren Zweck erfüllt: Wir haben uns viel besser kennengelernt und sind fast alle gute Freunde geworden.

Die Schüler/-Innen der Klasse 7b des Sally- Bein- Gymnasiums

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })