Lesermeinung: Erlebnis: Projekttage
Mit der Schule in die Schlösser An unserer Allgemeinen Förderschule „Peter - Joseph - Lenne“ in Werder führen wir jährlich Projekttage durch, um etwas über Lennés Wirken und Schaffen zu erfahren. In diesem Schuljahr haben wir einmal etwas Neues probiert, nämlich die „Angebote für Schüler und Lehrer“, der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten.
Stand:
Mit der Schule in die Schlösser An unserer Allgemeinen Förderschule „Peter - Joseph - Lenne“ in Werder führen wir jährlich Projekttage durch, um etwas über Lennés Wirken und Schaffen zu erfahren. In diesem Schuljahr haben wir einmal etwas Neues probiert, nämlich die „Angebote für Schüler und Lehrer“, der Stiftung Preussische Schlösser und Gärten. Im Schloss Berlin-Charlottenburg wird den Schülern ein Eindruck vom höfischen Leben vermittelt. Im Jagdschloss Grunewald, dem ältesten Schloss von Berlin, passieren seltsame Dinge: Auf einer Zeitreise durch das Schloss sind die Kinder den Geheimnissen auf der Spur. Im ehemaligen Wasserschloss wird auch das Jagdzeugmagazin erläutert. Im Schloss Paretz erfahren die Schüler, wie die königlichen Familie auf ihrem Landsitz lebte, was die Königskinder anstellten und wie der Kronprinz seinen Geburtstag feierte. Ähnlich ist es im Schloss Königswusterhausen. Einige Klassen besuchten auch die Küche im Schloss Sanssouci. Sie sahen den alten Herd, das kostbare Geschirr, altes Geschirr und vieles mehr. Für die Schüler der neunten und zehnten Klassen war die Führung ein Erlebnis. Diese Projekte kann ich nur allen Pädagogen empfehlen. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht dar. Die Veranstaltungen fördern den lebendigen Umgang mit der Kunst - und Kulturgeschichte, regen die Phantasie und Kreativität an und wecken das Interesse für weitere Schlossbesuche. G. Mallwitz, Sonderschulpädagogin, Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: