zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Kochen für Europa

Diesen Gedanken konnten die sechs Hotelfachfrauen bzw. Köche Kirsten Lehmkuhl, Ricarda Loboda, Steffen Krause, Steffen Kollondz, Marco Haupt und Martin Kirschnik, Berufsschüler des Oberstufenzentrums Johanna Just Potsdam, jetzt hautnah erleben: Gemeinsam mit Auszubildenden aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Rheinland-Pfalz nahmen sie vom 8.

Stand:

Diesen Gedanken konnten die sechs Hotelfachfrauen bzw. Köche Kirsten Lehmkuhl, Ricarda Loboda, Steffen Krause, Steffen Kollondz, Marco Haupt und Martin Kirschnik, Berufsschüler des Oberstufenzentrums Johanna Just Potsdam, jetzt hautnah erleben: Gemeinsam mit Auszubildenden aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Rheinland-Pfalz nahmen sie vom 8. bis 12. März 2004 an einer Europäischen Woche der französischen Partnerschule in Chateau-Chinon teil. Trotz nicht immer perfekter Sprachkenntnisse waren schon nach kurzer Zeit bei gemeinsamen Schulungen zu französischem Wein und Käse, bei Demonstrationen zur Herstellung von Schaustücken aus Eis oder Zucker, bei einem Sportabend, bei der ganztägigen Exkursion durch die Region Burgund einschließlich der Besichtigung eines bekannten Weinkellers – mit Verkostung unter Anleitung des Winzers – Grenzen zwischen den einzelnen Teilnehmergruppen kaum noch wahrzunehmen. Eine international besetzte Jury unter Vorsitz eines französischen 3-Sterne-Kochs bescheinigte den fünf jungen Teilnehmern des Kochwettstreits die erfolgreiche und kreative Erfüllung der vorgegebenen Aufgabenstellung: Herstellung eines Hauptganges und eines Desserts auf der Grundlage eines vorgegebenen Warenkorbes in einer vorgegebenen Zeit, Martin Kirschnik belegte hier Platz 3 in der Gesamtwertung. Impulse erhielten die Teilnehmer durch Praktikumsangebote, unterbreitet von Eurodisney Paris. Darüber hinaus bietet das Gymnasium „F. Mitterand“ in einem neu geschaffenen Bildungsgang Berufseinsteigern die Möglichkeit, innerhalb von zehn Monaten eine europäische Zusatzqualifikation durch Sprachkurse und Berufspraktika in fünf Ländern zu erwerben. Dorothea Wollenberg, Lehrerin OSZ Johanna

Dorothea Wollenberg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })