Lesermeinung: Schule & Co.
Kann Brandenburg von Finnland lernen? Nun ist die Katze aus dem Sack!
Stand:
Kann Brandenburg von Finnland lernen? Nun ist die Katze aus dem Sack! Die SPD will die Realschulen abschaffen! Nicht gesetzliche Vorgaben verhindern die Bildung einer unterfrequentierten 7. Klassenstufe an der Bruno H. Bürgel Realschule, – wie den Eltern, Schülern und Lehrern bisher versichert wurde –, sondern der politische Wille der SPD. Wann sind die Gymnasiasten dran? Nach der Landtagswahl? Sekundarschulen schlucken auch die Sekundarstufe I der Gymnasien. Es lebe die EOS! Glaubt Herr Platzeck wirklich, dass sich Brandenburg das finnische Schulsystem leisten kann? Wenn Herr Platzeck das finnische System in seinen wesentlichen Bestandteilen nicht kopieren will, dann soll er es ganz lassen. Dann soll er gleich, schon vor der Wahl, sagen, dass er das alte Schulsystem der DDR wieder einführen will! Alles andere wäre Wählerbetrug! Beim Blick auf unsere Nachbarn macht nur eins stutzig: Ministerkinder besuchen Privatschulen. Karla Weber, Teltow Kleine Europäer „Kleine Europäer rücken immer näher, immer näher, aufeinander zu ..." Ganz im Sinne dieser Liedzeile trafen sich acht Schüler und zwei Lehrer der Fontane-Schule Potsdam mit ihren polnischen Freunden der Schule Nr. 16 in Opole. Schon seit mehreren Jahren findet ein solches Treffen – im Frühjahr und im Herbst – abwechselnd in Potsdam und in Opole statt. Wir haben einen Birnbaum gepflanzt, Sportwettkämpfe durchgeführt und auch an einem Kulturprogramm anlässlich des polnischen Muttertages teilgenommen. Höhepunkt war ein Schulausflug nach Annaberg: Neben der Statue des Papstes sahen wir auch die Basilika „Sankt Anna“ und das Denkmal der Gefallenen des Schlesischen Aufstandes. Es blieb auch Zeit für Gespräche, für Ausflüge in die Stadt sowie für eine Disco. So kam rasch der Freitag und die Fahrt zum Bahnhof. Nach einem tränenreichen Abschied, schwer bepackt mit Geschenken, Süßigkeiten und Reiseverpflegung, kletterten wir in den Zug. Wir möchten allen danken, die uns diesen Aufenthalt ermöglicht und uns begleitet haben: Das war die Leitung der polnischen Schule, die Familien, viele polnische Lehrer und Schüler, Frau Koebke und Frau Huschke. Tobias, Stephan, Cindy, Saskia, Marie G. und Yvette, Potsdam Im neuen Outfit Mit der freudnlichen Unterstützung vom Blumengheschäft Theis aus Glindow, dem Blumengeschäft Ramm sowie dem Hagebaumarkt Werder hat die Grundschule Glindow Balkonkästen, Kübel und Rabatten im Schulgarten-Unterricht mit Beet- und Balkonpflanzen neu gestaltet. Damit wurde ein Teil des Ortes wieder freundlicher. Grundschule Glindow
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: