Lesermeinung: Schule & Co.
Vodafone-Preis nach Potsdam Die evangelische Grundschule in Potsdam ist einer von insgesamt 16 Landessiegern des von der Vodafone Stiftung Deutschland ausgeschriebenen Buddy Power Awards. Den mit 5000 Euro dotierten Preis erhalten Schulen für ihr herausragendes Engagement für soziale und gewaltpräventive Projekte.
Stand:
Vodafone-Preis nach Potsdam Die evangelische Grundschule in Potsdam ist einer von insgesamt 16 Landessiegern des von der Vodafone Stiftung Deutschland ausgeschriebenen Buddy Power Awards. Den mit 5000 Euro dotierten Preis erhalten Schulen für ihr herausragendes Engagement für soziale und gewaltpräventive Projekte. An dem Wettbewerb haben sich bundesweit mehr als 200 Schulen beteiligt. Die Jury war begeistert von dem konsequent offenen Konzept, das die evangelische Grundschule Potsdam auszeichnet: Durch Jahrgang übergreifende Lerngruppen, die Möglichkeit zur freien Wahl von Lerngruppen und -orten sowie ein offenes Raumkonzept können die Schülerinnen und Schüler ihren Schulalltag zu einem Großteil selbst bestimmen. Gemeinschaftlich erarbeitete Grundregeln und wöchentliche Selbsteinschätzungen trainieren demokratische Verhaltensweisen, die durch ein Kinderparlament und regelmäßige Kindersprechtage institutionell verankert werden. Soziales Engagement für andere wird über Peer-Projekte wie Konfliktlotsen und Patengruppen, Lern- und Spielpaten eingeübt. Frauke Blöhß, Berlin Schultag der besonderen Art Nachdem unser Schulfest am 12. Juni ein voller Erfolg war, folgte am Montag danach gleich ein weiterer Höhepunkt in unserer Grundschule Glindow: Die kassenzahnärztliche Vereinigung Potsdam lud uns Schüler der Klassen 2a und 2b zu einer Veranstaltung ein mit dem Thema: „Gesunderhaltung der Zähne“. Eigentlich wussten wir schon recht viel darüber, aber die Mitarbeiterinnen der KZV deckten uns den Tisch mit leckerem Obst und Gemüse sowie mit Kräuterquark auf Vollkornbrot. Auch Müsli und Milch fehlten nicht. Das schmeckte uns prima und die Zähne freuten sich sehr. Viel Spaß bereitete uns das Programm mit der lustigen „Katze“. Bei Musik, Tanz und mit viel Witz übte sie mit uns gemeinsam das richtige Zähneputzen und noch viel mehr. Dass trotz gesunden Frühstücks und regelmäßiger Zahnpflege der Zahnarzt mindestens zweimal im Jahr das Gebiss kontrollieren sollte, versteht sich von selbst. Wir würden uns freuen, wenn jede 2. Klasse solch eine tolle Veranstaltung erleben dürfte. Klasse 2a und 2b Der Grundschule Glindow Auf der Festung Königstein Auf Klassenfahrt in die Sächsische Schweiz nach Sebnitz fuhren die Klasse 5a und 6a der Dümichen-Grundschule Werder am 24. Mai. Nach der Ankunft erzählte erfuhren wir etwas über die Geschichte von Sebnitz, was nicht sehr interessant war. Nachtruhe war um 22 Uhr, leider! Vorher gingen wir alle aufgetakelt zur Disco. Am Dienstag waren wir im Dinosaurierpark, danach besuchte uns die Blumenfrau, die uns in die Altstadt zum Heimatmuseum begleitete. Dort war ein sehr netter älterer Mann der uns die Geschichte von Sebnitz zum wiederholten Mal erzählte. Nach dem Heimatmuseum waren wir im Museum der Deutschen Kunstblume. Am Mittwoch waren wir den ganzen Tag auf der Festung Königstein mit ihren Souvenirläden, einem Festungsmarkt und vielen anderen alten Gebäuden. Am Donnerstag besuchten wir auf Burg Stolpen die Folterkammer, den Zwinger und den Kanonenplatz. Danach fuhren wir direkt nach Neustadt in das Erlebnisbad ,,monte mare" – dort badeten wir vier Stunden. Am Abschiedsabend hatten wir bis 22Uhr Flirtdisco, während der heftig geflirtet wurde! Klasse 6 Franz Dümichen GS Werder
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: