zum Hauptinhalt

Lesermeinung: Schule & Vereine

Den Frühling mit 600 Stimmen gelocktNoch in Wintermänteln gehüllt kamen fast 500 Musikliebhaber zum Frühlingschorfest der Volkssolidarität in den Potsdamer Nikolaisaal. Dort musizierten 85 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören und das Bläserquartett „Blechzeit“ fröhliche Frühlingslieder unter dem Motto: „Der Winter ist vergangen!

Stand:

Den Frühling mit 600 Stimmen gelockt

Noch in Wintermänteln gehüllt kamen fast 500 Musikliebhaber zum Frühlingschorfest der Volkssolidarität in den Potsdamer Nikolaisaal. Dort musizierten 85 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören und das Bläserquartett „Blechzeit“ fröhliche Frühlingslieder unter dem Motto: „Der Winter ist vergangen!“ Mit diesem Lied kam das Bläserquartett auf die Bühne. Ihnen folgten der Gemischte Chor und der Frauenchor, beide von der Volkssolidarität Babelsberg. Die zwei Chöre nahmen die Melodie des Blechquartetts auf und sangen das Lied mehrstimmig mit. Ein gelungener, stimmungsvoller Auftakt und einige Zuhörer summten bereits leise mit. Eva Dobrzinski, charmant wie immer, führte durch das Programm und sorgte mit ihren Beiträgen über Frühling, Sonne, Gefühle und Schmetterlinge für Heiterkeit.

Lieder wie „Zum Tanze da ging ein Mädel“, „Hüt du dich“ oder „Ins Herz gezinnt“ zeigten, dass der Gemischte Chor ausdrucksstark und einfühlsam ist. Die Lieder des Frauenchores zeugten von fleißigem Üben in der Vorbereitung. Vor der Pause sang der Bauhandwerkerchor über Natur und Handwerk. Mit den Bläsern, allen Chören und den Zuhörern wurde gemeinsam das Lied „Das Wandern ist des Müllers Lust“ gesungen. Munter und fröhlich überraschte der Gemischte Chor: Im Zwiegesang wurde der Seniorenalltag musikalisch dargestellt. Viel Schmunzeln gab es, anhaltenden Beifall und einen Wunsch: Mehr davon!

Große Freude löste der Auftritt des Kinder- und Jugendchores der Singakademie Potsdam aus. Die 19 Jungen und Mädchen boten einen niveauvollen Chorgesang. Da braucht es uns um den musikalischen Nachwuchs nicht bange sein. Den Ausklang bestritten alle 600 im Saal Anwesenden mit dem Frühlingslied „Alle Vögelein sind schon da“. Auf dem Weg nach Hause klang in vielen Herzen der Frühlingsauftakt noch nach.

Fred und Margarete Sievert, Bergholz-Rehbrücke

Projekt zum Thema „Nationalsozialismus“ stieß auf großes Interesse

Die Klasse 5 der Allgemeinen Förderschule Werder führte ein dreiwöchiges Projekt zum Thema „Nationalsozialismus“ durch. Die Idee stammte von den Kindern selber, die großes Interesse an diesem Thema aber sehr unterschiedliche Vorkenntnisse hatten. Wir hatten uns bereits mit dem Leben der Anne Frank beschäftigt und die Ausstellung, die es in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam gab, besucht. Wir sammelten unsere Fragen. Viele Fotos, Bücher und Originalgegenstände standen den Schülern zur Verfügung. Unsere Hauptquellen waren Bücher, das Internet und Zeitzeugen. Unsere Schwerpunkte bildeten die Shoah und der Widerstand im Nationalsozialismus. Ein Höhepunkt war der Besuch des Schriftstellers Peter Abraham („Das Schulgespenst“), der uns von seiner Kindheit während des II. Weltkrieges, vom Widerstand seines Vaters als Fälscher von Dokumenten erzählte. Die Schüler waren sehr aufmerksam. Herr Abraham konnte sie zwei Stunden mit seinen Anekdoten fesseln. Er beantwortete geduldig ihre Fragen. Im Verlauf des Projektes las jedes Kind ein Kinderbuch und stellte es der Klasse vor. Wir haben uns Bilder eines jüdischen Malers angesehen und selbst Bilder gemalt und Geschichten über betroffenen Menschen und zum Widerstand geschrieben. Die Schicksale einzelner Menschen gingen den Kindern sehr nahe. Die Einschränkungen, die die Juden durch die immer stärker werdende Hetze, durch die antijüdischen Gesetze und Übergriffe ertragen mussten, beschäftigten die Gemüter. Wir haben eine Vertiefung und Weiterführung des Themas für das nächste Jahr geplant, da wir feststellten, wie unerschöpflich es ist. Wir haben auch gemerkt, dass Schüler dieses Alters keineswegs zu jung sind, um sich mit diesem düsteren Teil unserer Geschichte auseinander zu setzen.

Anja Ramirez, Allgemeine Förderschule Werder/Havel

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })